Stand: 03.02.2025 08:45 Uhr

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen zum Jahresende fertig sein

Blick auf das Schloss Güstrow mit Schlossbrücke. © NDR Foto: Kathrin Weber
Die Arbeiten am Schloss in Güstrow ziehen sich noch bis 2026. (Archivbild)

Die laufende Restaurierung am Dach und an den Fassaden des Güstrower Schlosses (Landkreis Rostock) soll voraussichtlich bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Das teilte das zuständige Bau- und Liegenschaftsamt mit. Die Bauarbeiten hatten sich in den vergangenen Jahren immer wieder verzögert. An der Süd-Fassade des Schlosses sind nun Gerüste abgebaut, das Dach ist größtenteils erneuert und mit neuen Zierschornsteine versehen. Bis 2026 dauert allerdings noch die Erneuerung der Brücke zwischen dem Torhaus und dem Haupteingang des Schlosses. Hier werden Mauern im Inneren abgerissen, sodass die Brücke ihre ursprüngliche Form mit hohen Bögen wiedererhält. Einige Fragen bleiben allerdings noch offen. So ließen die zuständige Abteilung Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen sowie die Landesministerien für Finanzen und Kultur die NDR-Anfrage unbeantwortet, ob das Gebäude auch innen saniert wird. Auch welche Ausstellungen dort künftig zu sehen sind, ist nicht bekannt. Wann das Schloss für Besucher wieder öffnet, ist ebenfalls noch unklar. Das Güstrower Schloss war neben dem Schloss in Schwerin Hauptresidenz der Mecklenburger Herzöge im 16. und 17. Jahrhundert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 03.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Rasenroboter © Fotolia.com Foto:  Daniel Nimmervoll

Poppendorf: Gemeinde diskutiert Nachtfahrverbot für Mähroboter

Grund dafür ist der Schutz von kleineren Tieren. Mähroboter könnten Igel, Reptilien und Amphibien tödliche Verletzungen zufügen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Einsatzkraft der Feuerwehr steht neben einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. © picture alliance/dpa Foto: Marijan Murat

Brand einer Gartenlaube in Schwerin: Einsatzkräfte finden Leiche

Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die weitere Gartenanlage verhindern. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen. mehr

Eine Märchenfigur aus Sand in der Sandskulpturenausstellung Prora. © Screenshot

Auf Rügen treiben Elfen, Zwerge und Zombies aus Sand ihr Unwesen

Bei der Sandskulpturenausstellung in Prora dreht sich alles rund um Mythen und Sagen. mehr

Der Ivenacker See aus der Luft © Screenshot

Ivenack: Ferienhaussiedlung mit 200 Betten in Planung

Ein Investor will in Ivenack bei Stavenhagen 13 Ferienhäuser bauen. Unterlagen können derzeit eingesehen werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern