Stand: 11.03.2025 08:21 Uhr

Rostocker Oval: Planungen laufen, Fertigstellung ungewiss

Am letzten Mittwoch im März kommt die Rostocker Bürgerschaft zu ihrer nächsten turnusmäßigen Sitzung zusammen. Thema dabei: Der aktuelle Stand der Planungen zu allen ehemaligen BUGA-Projekten. In dem neusten Sachstandsbericht für die Bürgerschaftsmitglieder geht es zum Beispiel um die "Warnowbrücke", das Warnowquartier oder den Umbau des Stadthafens. Trotz massiver Planungsverzögerungen und gestiegener Kosten wird in dem Bericht zum Beispiel weiter davon ausgegangen, dass die Radfahrer- und Fußgängerbrücke im Mai 2028 - drei Jahre später als ursprünglich vorgesehen - fertig sein soll. Nach NDR Informationen soll in Expertenkreisen aber bereits jetzt bekannt sein, dass auch dieser Termin nicht zu halten sein wird, weil die Baugenehmigung sich erneut verzögert. Ebenso sorge der gestiegene städtische Finanzierungsanteil für Diskussionen in der Bürgerschaft, hieß es. Aktuelle Kosten: rund 63 Millionen Euro. Knapp die Hälfte soll mit Fördergeld finanziert werden.

Weitere Informationen
Eine Grafik zeigt einen Entwurf des Stadthafens in Rostock zur Bundesgartenschau 2025 mit einem neuen Landesmuseum (links), einer Fußgängerbrücke über die Warnow und einer Markthalle (rechts). © Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Rostock: Land sichert bei Millionenprojekten Unterstützung zu

In den kommenden zehn Jahren könnten mehr als 400 Millionen Euro investiert werden, erklärten Ministerpräsidentin Schwesig und Oberbürgermeisterin Kröger. mehr

Ausblick auf die Innenstadt von Rostock und die Warnow von der Aussichtsplattform der Petrikirche. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Rostock hat 390 Millionen Euro in die Stadtentwicklung investiert

Die größten Projekte waren die Sanierung der Kröpeliner Straße und der Bau des Petriviertels. mehr

Baustelle an der Kaianlage im Rostocker Stadthafen © Screenshot

Rostocker Oval: Erste Bauarbeiten haben begonnen

An der Kaikante läuft die Sanierung. Auch das Gelände für das neue Warnowquartier wird derzeit erschlossen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 11.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Schild zeigt die Aufschrift "Für eine faktenbasierte Politik". © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Fridays for Future: Demo in Rostock kleiner als erwartet

Die Demonstrierenden kritisierten, die neue Bundesregierung habe keine wirksamen Maßnahmen für den Klimaschutz vereinbart. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Siemerling-Sozialpreis geht an Stefan Baerens

Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Zwei Menschen halten eine Gewinntafel in den Händen. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Dreschvitz: Umweltschule auf Rügen gewinnt Preis bei Klimawettbewerb

In einem "Grünen Klassenzimmer" sollen die Schüler den Anbau und die Weiterverarbeitung von Pflanzen erlernen. mehr

Die Oberliga-Fußballer der TSG Neustrelitz jubeln im Spiel gegen Rathenow. © NDR Foto: Stefan Thoms

Fußball-Oberliga: TSG Neustrelitz besiegt Rathenow

Für die Neustrelitzer Fußballer ist es der dritte Sieg in Folge. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern