Stand: 19.11.2024 15:17 Uhr

Lotsen aus ganz Deutschland treffen sich in Warnemünde

Ein orangenes Lotsenboot läuft gerade aus in die Kieler Förde. © NDR Foto: Dominik Dührsen
Bis 2038 werden mehr als 500 Lotsen in Rente gegangen sein, heißt es von der Bundeslotsenkammer. (Themenbild)

Deutschlands Lotsen sind in Warnemünde (Rostock) zur dritten Bundeslotsenkonferenz zusammengekommen. Thema ist unter anderem der neue Masterstudiengang an der Hochschule Wismar. Aktuell gibt es in Deutschland rund 800 Lotsen, die sich in sieben sogenannten "Brüderschaften" organisieren. Ohne sie bewegt sich kein Schiff in den deutschen Häfen oder auf den großen Kanälen und Flüssen. Doch auch den Lotsen fehlt zunehmend der Nachwuchs. Bis 2038 werden mehr als 500 Lotsen in Rente gegangen sein, heißt es von der Bundeslotsenkammer. Deshalb ist ein Schwerpunkt der Konferenz die Ausbildung von jungen Seelotsen am Standort Warnemünde der Hochschule Wismar, die in diesem Jahr gestartet wurde. Unter anderem geht es deshalb auf der Konferenz um die psychologischen Voraussetzungen der Neueinsteiger und die Lehrkräftequalifizierung. Außerdem gibt es auf der Konferenz einen Rückblick auf 70 Jahre Bundeslotsenkammer. Zu der Bundeslotsenkonferenz haben sich in diesem Jahr rund 130 Teilnehmer angemeldet.

Weitere Informationen
Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. © NDR
ARD Mediathek

Lotsen-Nachwuchs für den Nord-Ostsee-Kanal

Für den Lotsenjob ist eine anspruchsvolle Ausbildung nötig. Vor allem auf dem Nord-Ostsee-Kanal warten viele Herausforderungen. Video

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 19.11.2024 | 16:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Eine Sirene steht auf dem Dach einer Grundschule in der Region Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Rostocker Warntag am 5. April - Sirenenalarm

Am Samstag, den 5. April 2025, heulen wieder die Sirenen in der Stadt. Beim Warntag wird für den Ernstfall geübt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Handball im Tornetz. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Marcel von Fehrn

Handball: Heimniederlage für Grün-Weiß Schwerin

Die Handballerinnen von Grün-Weiß Schwerin unterliegen dem TV Hannover-Badenstedt zu Hause mit 27:29. mehr

Ein historischer Grabstein aus Stein vor der Seemannsirche in Prerow. © Förderverein Seemannskirche Prerow - Susann Knoll

Historische Grabsteine aus Prerow bekommen Schönheitskur

Die etwa 300 Jahre alten Grabsteine stehen normalerweise im Umfeld der Seemannskirche Prerow. Nun werden sie restauriert. mehr

Die Oberliga-Fußballer der TSG Neustrelitz bejubeln ihren Heimsieg gegen Tabellenführer Lichtenberg 47. © NDR Foto: Stefan Thoms

Fußball-Oberliga: Neustrelitz besiegt Tabellenführer

Trotz des 2:1-Sieges gegen Lichtenberg bleibt die TSG auf Tabellenplatz zehn. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern