Stand: 30.03.2025 11:43 Uhr

Historische Grabsteine aus Prerow bekommen Schönheitskur

Ein historischer Grabstein aus Stein vor der Seemannsirche in Prerow. © Förderverein Seemannskirche Prerow - Susann Knoll
Das älteste lesbare Sterbedatum der etwa 300 Jahre alten Steine ist von 1730. Dieser gehört dem Schiffer Asmus Buscher.

Die 32 historischen Grabsteine der Seemannskirche Prerow (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind vom Verfall bedroht. Um die rund 300 Jahre alten Grabsteine kümmert sich der Förderverein der Seemannskirche Prerow e.V. Dieser hat gut ein Jahr lang nach Paten für die Grabsteine gesucht, um sie endlich sanieren zu können. Der Restaurierungsaufwand pro Stein beträgt zwischen 600 und 8500 Euro. Nun ist, nach Angaben der Vereinsvorsitzenden Susann Knoll, so viel Geld zusammengekommen, dass alle Steine zur Restaurierung gegeben werden konnten. Besonders freut sich Knoll darüber, dass zwei Grabsteine an die Hochschule nach Potsdam gegangen sind. Dort gibt es einen Studiengang Steinrestaurierung.

Hinter jedem Stein verbirgt sich eine besondere Geschichte

Alle Steine sind unterschiedlich gestaltet: mit einem Engel, der sanft seine Flügel ausbreitet; mit einem Segelschiff beim Stapellauf oder mit einer Sanduhr. Die Sammlung der historischen Grabsteine rund um die fast 300 Jahre alte Seemannskirche ist laut der Vorsitzenden des Fördervereins der Seemannskirche einzigartig im deutschen Ostseeraum.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.03.2025 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bus von Müritz rundum © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Müritzregion: Kostenfreier Nahverkehr für Touristen mit Gästekarte

Urlauberinnen und Urlauber können in der Saison wieder kostenlos Bus und Bahn fahren. mehr

Zwei Mitarbeitende der Intensivstation stehen am Krankenbett. © Universitätsmedizin Rostock Foto: Danny Gohlke

Rostocker Uni-Medizin ist Zentrum für Intensivmedizin

Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) ist seit April offiziell als Zentrum für Intensivmedizin in den Krankenhausplan des Landes aufgenommen. mehr

Rettungskräfte bei einem Unfall auf der Autobahn vor eine verbogenen Leitplanke. © Michael Bölsche

Autobahn 24: Lkw fährt in Baustellenabsperrung

Feuerwehrleute haben die Lkw-Fahrer aus dem Fahrzeug befreit. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern