Stand: 07.02.2025 07:36 Uhr

Viele Briefwahllokale öffnen ab Montag

Auf einem Stimmzettel wird ein Wahlkreuz gemacht. © fotolia.com Foto: Ralf Geithe
Die Bundestagswahlen sind am 23. Februar. Wer vorab wählen möchte, kann dies per Briefwahl tun. (Themenbild)

Rund 8.500 Anträge auf Briefwahl für die kommende Bundestagswahl sind bislang im Rathaus in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) eingegangen. Von Montag an soll der Versand der Unterlagen erfolgen, bestätigte eine Sprecherin der Stadtverwaltung. Um die Mehrarbeit zu schaffen, wird der Bürgerservice am Montag und Dienstag geschlossen. Gleiches gilt für die Einwohnermeldeämter in Waren/Müritz und in Friedland am Dienstag und Mittwoch. Allen Briefwählerinnen und -wählern, die noch keinen Antrag gestellt haben, wird empfohlen, persönlich im Briefwahllokal ihre Stimme abzugeben. Das Briefwahllokal in Neubrandenburg öffnet, wie in vielen anderen Orten der Seenplatte, am Montag um 8 Uhr. Die Zahl der Wahlberechtigten liegt in Neubrandenburg bei rund 52.000, in der Mecklenburgischen Seenplatte bei rund 210.000 und in der gesamten Haff-Müritz-Region bei knapp 260.000.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 07.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Grenzkontrolle Bundespolizei Pomellen © Screenshot

Schleuserprozess in Pasewalk: Mehr als drei Jahre Haft

Als Grund für seine Taten gab der Mann Geldsorgen an. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Bild der geplanten Warnowbrücke in Rostock. © Screenshot

Rostock: Neue Parkplätze für Kleingartenverein in Gehlsdorf

Neben der Kleingartenanlage Fährhufe baut die Stadt 39 neue Stellplätze. Die bisherigen werden wegen der Warnowbrücke teils nicht mehr erreichbar sein. mehr

Mehrere Dieselbusse des kommunalen Verkehrsunternehmens Nahbus in Nordwestmecklenburg. © Nahbus Foto: Nahbus

Nahbus: Fahrgastzahlen steigen nach Corona-Jahren wieder

Im vergangenen Jahr wurden zehn Prozent mehr Fahrgäste befördert als im Jahr 2019. mehr

Grenzkontrolle Bundespolizei Pomellen © Screenshot

Schleuserprozess in Pasewalk: Mehr als drei Jahre Haft

Als Grund für seine Taten gab der Mann Geldsorgen an. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern