Neubrandenburg: Acht Prozent mehr Einsätze nach Feueralarm
Die Feuerwehr in Neubrandenburg (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) musste 2024 256 mal ausrücken, um Menschenleben zu retten. Zumeist habe es sich dabei um Verkehrsunfälle gehandelt, teilt die Stadtverwaltung mit. Im Jahr davor hatte es 424 derartige Einsätze gegeben. Insgesamt wurden Feuerwehr und Rettungsdienste der Stadt im Vorjahr mehr als 9.000 mal zu Hilfe gerufen. Allein der Rettungsdienst wurde fast 7.700 mal alarmiert. Die Zahl der Fehlalarme ist auf knapp 300 gestiegen. 2023 waren es 240. Berufsfeuerwehr und Rettungsdienst verfügen in Neubrandenburg über rund 100 Einsatzkräfte, die innerhalb von 90 Sekunden nach der Alarmierung ausrücken können, heißt es.