Stand: 14.10.2024 09:59 Uhr

Ehemaliger Feuerwehrmann vor Gericht

Feuerwehr Blaulicht © dpa | Niklas Treppner Foto: dpa | Niklas Treppner
Ein ehemaliger Feuerwehrmann muss sich vor Gericht verantworten, weil er mehrfach ohne Führerschein Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr gelenkt hat. (Themenbild)

Ein 34 Jahre alter ehemaliger Feuerwehrmann aus Friedland ist am Montag zu einer Bewährungsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Er gestand in 34 Fällen ohne Fahrerlaubnis gefahren zu sein. Er hatte offenbar leitende Feuerwehrleute über Monate hinweg getäuscht. Der Leiter der Feuerwehr hatte ihm das Fahren mit den Feuerwehrfahrzeugen untersagt. Er soll es trotzdem getan haben. Er soll sogar mit Kindern unterwegs gewesen sein. Schließlich habe ein Feuermann Anzeige erstattet, heißt es. Es war zudem nicht das erste Mal, er sei schon einmal wegen ähnlicher Delikte straffällig geworden. Ihn erwartet eine Haftstrafe unter zwei Jahren, die zur Bewährung ausgesetzt werden kann. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Mann zieht demnächst um und will auch im neuen Wohnort wieder bei der Feuerwehr helfen. Dann aber nicht mehr als Fahrer, so sein Anwalt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 14.10.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Das Peenebad in Malchin © Tourismuverband Mecklenburgische Seenplatte Foto: Gohlke

Peenebad in Malchin erstmals beheizt, öffnet aber später

Mit einer Solaranlage wird das Schwimmbecken auf 22 bis 24 Grad erwärmt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Luftaufnahme vom Marktplatz in Güstrow © NDR

Jugendkunstschule in Güstrow unter Druck

Wegen Bauarbeiten ist der Betrieb seit Februar 2024 eingeschränkt. Das hat finanzielle Folgen für die Einrichtung. mehr

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Siemerling-Sozialpreis geht an Stefan Baerens

Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Der Hecht ist ein Lauerjäger –- vorsichtig nähert er sich seiner Beute und schlägt dann blitzschnell zu. © © NDR/Christoph Hauschild

Sundische Wiesen: Bald mehr Laichplätze für den Boddenhecht

Auf dem Ost-Zingst können die Flächen bald überflutet werden. Der Boddenhecht bekommt dadurch neue Laichmöglichkeiten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern