Warnig: Idee zur Klimastiftung kam von Nord Stream 2

Stand: 24.01.2025 18:28 Uhr

Der ehemalige Chef der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, hat am Freitag im parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Schwerin ausgesagt. Dort ging es um die Frage, ob es russischen Einfluss auf das Handeln der Landesregierung gab.

von Michael Klingemann, Frank Breuner und Anna-Lou Beckmann

Matthias Warnig trägt einen blauen Anzug, dazu ein weißes Hemd. Er antwortet kurz und direkt. Er spricht mit leiser Stimme. Die Journalisten auf der Pressetribüne haben streckenweise Mühe, ihn akustisch zu verstehen. Doch das, was er im Plenarsaal des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern sagt, sorgt stellenweise für ein leichtes Raunen im Raum.

Umstrittene Klimastiftung im Zentrum

Matthias Warnig, der einstige CEO der Nord Stream 2 AG, musste sich über Stunden den Fragen der Obmänner im Untersuchungsausschuss in Schwerin stellen. Sie wollten herausfinden, wie groß der Einfluss Russlands auf das Regierungshandeln der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern war - rund um die Fertigstellung der Ostseepipeline. Dabei im Zentrum: Die umstrittene Klimastiftung. Sie wurde 2021 vom Land auf den Weg gebracht und half später dabei die amerikanischen Sanktionen zu umgehen. Doch wo entstand die Idee für dieses Konstrukt - in Schwerin oder möglicherweise in Russland? 

Idee zur Gründung von Landesregierung ohne Bedenken aufgenommen

Auf Nachfrage führte Warnig aus: "Wir haben verschiedene Möglichkeiten sondiert, in meiner Wahrnehmung kam der erste Gedanke der Stiftung aus unserer Rechtsabteilung." Auf nochmalige Nachfrage wurde klar: Gemeint ist die Rechtsabteilung der Nord Stream 2 AG, die nach Bekanntwerden der amerikanischen Sanktionen gegen die Ostseepipeline nach Lösungen gesucht habe. Im weiteren Verlauf wurde die Idee der Stiftung auch der Landesregierung vorgestellt - zunächst dem damaligen Energie- und heutigen Innenminister Christian Pegel (SPD).

Am 5. November 2020 habe Warnig dann gemeinsam mit Pegel die Idee Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) unterbreitet. Schwesig habe sie "professionell geschäftsmäßig" aufgenommen und keine Bedenken geäußert. Im April 2022 hieß es aus der Staatskanzlei: "Die Idee zur Gründung ist innerhalb der Landesregierung vom damaligen Energieminister Christian Pegel entwickelt worden."

FDP: Landesregierung habe sich zum "nützlichen Erfüllungshilfen" gemacht 

Der SPD-Obmann im Ausschuss Thomas Krüger verwies gegenüber dem NDR auf den damaligen Energieminister Pegel: "Mit wem Herr Pegel das vorher abgestimmt hat, das kann ich Ihnen nicht sagen. Aber am Ende, so habe ich das aufgefasst, war das ein Diskussionsprozess zwischen verschiedenen Partnern."  Für den FDP-Obmann im Ausschuss René Domke stellte sich die Frage, ob die Landesregierung den Vorschlag zu dem Stiftungskonstrukt ungeprüft übernommen hat: "Da stellt sich schon die Frage, wie hat sich die Landesregierung beeinflussen lassen? (...) Man hat sich da aus meiner Sicht ein Stück weit zum nützlichen Erfüllungsgehilfen gemacht."  

Grüne: Idee und Satzung kamen klar aus Russland

Sebastian Ehlers von der CDU sagte: "Die Frage, wer die Idee zur Stiftung hatte, ist nicht nur akademisch relevant, sie bietet Aufschluss über die Frage, wer beim Fertigbau der Pipeline Koch und wer Kellnerin war." Für den Grünen-Obmann im Ausschuss Hannes Damm war nach der Aussage Warnigs klar, dass nicht nur die Idee zur Stiftung, sondern auch die Satzung aus Russland kam: "Das ist ein weiteres Puzzleteil, das zeigt, wie die Landesregierung eigentlich nur Handlangerin der russischen Regierung bzw. eines russischen Konzerns war und dass sie vor allem weiterhin versucht, das Parlament zu täuschen, mit Falschaussagen."

Pegel: "Gemeinsame Idee" 

Pegel weist die Vorwürfe der Opposition zurück. In einem schriftlichen Statement am Freitagabend wiederholte er die Aussage, einer gemeinsamen Idee: "Ich habe bereits dargelegt, dass ich nicht mehr nachvollziehen kann, welcher Gesprächsteilnehmer im Rahmen dieser immer mal wieder erfolgenden Gespräche eine Stiftungsgründung als Idee erstmalig erwähnt hat, bevor diese dann gemeinsam entwickelt wurde. Sowohl Herr Warnig als auch Vertreter der Rechtsabteilung der Nord Stream 2 AG waren nicht meine Gesprächspartner in diesen Gesprächen."

Warnig: Nie mit Putin über Stiftung gesprochen

Mit Putin habe sich Warnig zwar mehrfach zum Stand der Bauarbeiten von Nord Stream 2 ausgetauscht - über die Stiftung habe er mit dem russischen Präsidenten allerdings nie gesprochen. Warnig stellte direkt zu Beginn seiner Befragung klar, dass er keine Unterlagen mehr aus seiner Zeit bei Nord Stream 2 habe. Im vergangenen Jahr hatte er seine Arbeit für die Tochterfirma des russischen Staatskonzerns Gazprom beendet. Für ein NDR Interview stand Warnig nicht zur Verfügung. Er sagte, er habe sein letztes Interview schon gegeben und sei nun Rentner.  

Eigentlich hätte auch SPD-Altkanzler Schröder im Untersuchungsausschuss aussagen sollen, er hatte kurzfristig krankheitsbedingt abgesagt. Seine Befragung soll am 7. März nachgeholt werden.

Weitere Informationen
Ex-Kanzler Gerhard Schröder (l.) und Nord-Stream-Manager Matthias Warnig bei einem Treffen am 21. August 2018 in Russland. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nord Stream Ag Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nord Stream Ag

Ausschuss zu Nord Stream 2: Altkanzler Schröder hat als Zeuge abgesagt

Der Ausschuss in MV will den Pipeline-Bau mit Hilfe einer umstrittenen Stiftung aufklären. Kurzfristig hat Gerhard Schröder aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. mehr

Rohre verlaufen durch einen Hafen. © Screenshot

Nord Stream 2: Ausschuss beleuchtet Rostocks Deal mit ROKAI GmbH

Bei der Sitzung des U-Ausschusses im Landtag ging es am Freitag um einen Auftrag, den die umstrittene Klimastiftung erteilt hatte. mehr

Sitzung © Screenshot

Klimastiftung MV: U-Ausschuss befragt weitere Zeugen

Der damalige Pressesprecher der Nord Stream 2 AG soll darüber aussagen, wie eng der Kontakt zu Ministerpräsidentin Schwesig war. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 24.01.2025 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Matthias Warnig, früherer Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG, wird im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss zur Klimastiftung MV befragt. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner

Warnig: Idee zur Klimastiftung kam von Nord Stream 2

Der ehemalige Chef der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, musste sich über Stunden den Fragen des Untersuchungsausschusses in Schwerin stellen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr