WWF-Seekarte: Naturschützer ziehen positive Bilanz
Zwei Jahre nach Einführung der elektronischen Seekarte "WWF Seekarte" für den Greifswalder Bodden zieht die Umweltorganisation eine positive Bilanz. Die App hilft Anglern und Sportbootführern, gesetzeskonform und naturschutzgerecht durch die Gewässer zu navigieren. Und die Zahlen belegen offenbar: Die begangenen Regelverstöße von Bootsfahrern und Anglern in den sensiblen Flachwassergebieten konnten reduziert werden. Im August haben knapp 600 Personen die App genutzt. Sie enthält detaillierte Seekarten - bei Bedarf kann man sich sogar noch zusätzliche Ebenen herunterladen - und dort sind die Zonen, in die nicht eingefahren werden darf, klar erkennbar. Die App funktioniert auch offline, da auf dem Wasser das Mobilfunknetz nicht immer optimal ist.