VIDEO: "Tauversicht" wird plattdeutsches Wort des Jahres (2 Min)

"Tauversicht" ist Plattdeutsches Wort des Jahres

Stand: 01.06.2024 11:44 Uhr

"Tauversicht" - Zuversicht - ist das Plattdeutsche Wort des Jahres 2024. Das haben der Heimatverband und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen bekanntgegeben. Ebenso die schönste plattdeutsche Redensart.

Das Plattdeutsche Wort des Jahres steht fest: "Tauversicht". Am Sonnabendmorgen ist das Ergebnis des Wettbewerbs vor rund 70 Gästen im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen bekanntgegeben worden. 180 Einsendungen mit Vorschlägen hatten die Veranstalter erreicht - verbunden mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen, die sich auf die vorgeschlagenen Wörter beziehen. Das Siegerwort "Tauversicht" spiegele eine "große Sehnsucht der Menschen nach einem friedlichen Miteinander und die Hoffnung auf bessere Zeiten", so die Organisatoren.

Weitere Informationen
Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein. Zu hören ist die Talkshow am letzten Sonnabend des Monats zwischen 19.05 und 20.00 Uhr. mehr

Schönste Redensart auch gekürt

Zur schönsten plattdeutschen Redensart wurde gekürt: "Wecker rieden will, de möt ierst rup up ´t Pierd" - wer reiten will, muss erstmal aufs Pferd. Gesucht wurde auch wieder ein Wort, das ganz neu Eingang finden kann ins Plattdeutsche und gewonnen hat: "düstersinnig" - das kann stehen für trübsinnig, schwermütig, depressiv. Der Vorschlag kam von dem Reuter-Experten Michael Neiß aus Dänemark - entschieden hatte nach einer Vorauswahl der Jury am Ende eine Publikumsabstimmung im Internet. Der NDR unterstützt den Wettbewerb um das Plattdeutsche Wort des Jahres und war auch in der Jury vertreten.

Weitere Informationen
Auf einem Schild, das an einer Hauswand hängt, steht "MOIN". © Christine Raczka / Colourbox Foto: Christine Raczka / stockwerk fotodesign

Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Plattdeutsche Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick, das Wörterbuch oder aktuelle Norichten op Platt. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Das war das NDR MV Konzert "Jazz up Platt"

Jazz und Plattdeutsch – eine perfekte Allianz: Fünf Jazz-Klassiker wurden mit neuen, plattdeutschen Texten versehen. mehr

Bildungsministerin Simone Oldenburg, Staatssekretärin Susanne Bowen, Niederdeutsch-Botschafterin Jette Bolz und der Vorsitzende des Heimatverbandes Dr. Martin Buchsteiner haben sich für ein Gruppenfoto aufgestellt. © Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

"Niederdeutsch-Botschafterin" soll kulturelles Erbe stärken

Mecklenburg-Vorpommern hat erstmals eine offizielle Plattdeutsch-Botschafterin: Die 16-jährige Schülerin Jette Bolz. mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

Plattdeutsch bis zum Abitur: Erster Jahrgang schließt ab

Zwei junge Frauen aus Crivitz haben als erste eine mündliche Plattdeutsch-Prüfung abgelegt. Wie steht es um das Fach in MV? mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

"Fräden" ist das Plattdeutsche Wort des Jahres 2023

"Fräden" bedeutet "Frieden". Den Organisatoren des Wettbewerbs zufolge war die Jury sich bei der Auswahl noch nie so einig wie in diesem Jahr. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2024 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr