Strohballen-Brand in Schwerin: Noch immer lodern Glutnester

Stand: 24.08.2024 09:54 Uhr

Es ist kompliziert: Das Feuer in der Lagerhalle für Futtermittel zwischen zwei Getreidesilos im Schweriner Stadtteil Wüstmark lodert noch immer. Glutnester müssen weiterhin bekämpft werden. Die Brandursache bleibt unklar.

Eigentlich sollten die Löscharbeiten an der Lagerhalle in Schwerin-Wüstmark am vergangenen Freitag beendet sein. Doch die Freiwillige Feuerwehr Schwerin Schlossgarten ist vor Ort noch immer im Einsatz. Das Problem: Immer wenn Strohballen aus der einsturzgefährdeten Halle an die Luft gezogen werden, besteht die Gefahr aufflammender Glutnester. Erschwerend kommt hinzu, dass der auffrischende Wind ständig dreht. In unserem NDR MV Live erklärt Reporter Christoph Kümmritz: "Die Feuerwehr will nun mit Kreisregnern, die zum Beispiel aus der Waldbrandbekämpfung bekannt sind, gegen das Problem vorgehen. Die Schwierigkeit ist, dass die Halle einsturzgefährdet ist und deshalb niemand so richtig an die Brandherde herankommt."

Auslöser des Großbrandes schwer zu ermitteln

Unterdessen stehen zwei wichtige Fragen im Raum: Wie geht es mit der einsturzgefährdeten Halle weiter und welche Ursache hatte der Ausbruch des Feuers überhaupt. Für die Halle geht es wohl nur noch um das Thema Abriss. Zur Brandursache sagt Christoph Kümmritz: "Es könnte eine fahrlässig weggeworfene Zigarette gewesen sein oder ein technischer Defekt. Aber auch andere Szenarien sind denkbar." Experten ermitteln weiter, aber ob der wahre Auslöser des Großbrandes mit einem geschätzten Sachschaden von zwei Millionen Euro jemals gefunden wird - das bleibt ungewiss.

8.000 Strohballen waren am vergangenen Sonnabend in der Lagerhalle in Brand geraten. 140 Feuerwehrleute aus Schwerin und dem Umland waren an den Löscharbeiten beteiligt. Unterstützt wurden die Feuerwehren vom Deutschen Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk.

Weitere Informationen
Eine brennende Lagerhalle in Schwerin-Wüstmark. © NDR

Tausende Strohballen in Brand: Langwierige Löscharbeiten

Seit Tagen beschäftigt die Feuerwehr der Brand in einer Lagerhalle in Schwerin. Die komplizierten Löscharbeiten sollen noch weiter andauern. mehr

Die Feuerwehr löscht einen Brand in einer Lagerhalle in Schwerin. © NDR

Schwerin: Löscharbeiten in Wüstmark unterbrochen

Am Morgen hatte es in weiten Teilen der Landeshauptstadt erneut Geruchsbelästigungen gegeben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 23.08.2024 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

In dem Rostocker Wahllokal in der Grundschule am Alten Markt, wirft ein Wähler seinen Stimmzettel ein. © NDR Foto: Alina Boie

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr