Stand: 20.06.2024 11:10 Uhr

Rostock: Start des Bioenergieforums Mecklenburg-Vorpommern

Blick auf die Universität in Rostock © Colourbox Foto: Rico KÃdder
Das Forum wurde 2006 durch Michael Nelles, Professor für Abfall- und Stoffstromwirtschaft, ins Leben gerufen. (Themenbild)

Anstelle von Erdgas und -öl mehr Biomasse für die Energiegewinnung. Das ist erklärtes Ziel mit Blick auf den Klimaschutz. Über aktuelle Entwicklungen tauschen sich derzeit Experten in Rostock aus. Das seit 2006 alljährlich stattfindende Treffen mit Teilnehmern aus ganz Deutschland, hatte sich anfangs verstärkt auf nachwachsende Rohstoffe wie Mais und Grassilage zur Energiegewinnung konzentriert. Inzwischen liegt der Fokus vor allem auf Bio-Abfällen wie Gülle und Festmist. Davon fallen bundesweit jährlich 240 Millionen Tonnen an. Erklärtes Ziel ist es, diese deutlich intensiver als bisher zu nutzen. Das Treffen wird Freitag mit einem Fachforum zur Bioökonomie fortgesetzt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.06.2024 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Talk vor Ort im Vorpommernhus Greifswald © Screenshot

NDR Talk vor Ort: Lebhafte Diskussion über Finanzen und Baurecht

Vier Bewerber zur Landratswahl in Vorpommern-Rügen stellten sich vielen Fragen aus dem Publikum. Zwei Kandidaten konnten nicht teilnehmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern