Zwei Massengutfrachter liegen am Schüttgutkai im Seehafen Rostock. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner
Zwei Massengutfrachter liegen am Schüttgutkai im Seehafen Rostock. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner
Zwei Massengutfrachter liegen am Schüttgutkai im Seehafen Rostock. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner
AUDIO: Neuer Beirat für die Hafenerweiterung in Rostock (1 Min)

Rostock: Neuer Beirat für die Hafenerweiterung

Stand: 17.06.2023 09:46 Uhr

Ein neuer Beirat soll sich Gedanken machen, wie der Rostocker Hafen langfristig erweitert werden kann. Dabei soll er die Interessen der Wirtschaft und der Umwelt unter einen Hut bekommen.

Von der Rostocker Bürgerschaft in einen neuen Beirat gewählte Bürger und Experten sollen künftig die Stadtpolitiker bei der langfristigen Erweiterung des Hafens beraten. Nach Angaben der Stadtverwaltung sollen sie Wege finden, wie dabei die Interessen der Wirtschaft und der Umwelt am besten berücksichtigt werden. Laut dem Hafenbetreiber Rostock Port müsste der Hafen um die Hälfte auf rund 1.150 Hektar vergrößert werden, um den Flächenbedarf für den Umschlag und die Lagerung von Waren sowie die Ansiedelung neuer Industriebetriebe decken zu können. Spätestens 2030 soll dafür ein Flächennutzungsplan auf den Weg gebracht werden.

Moor könnte für Industrieflächen weichen

Auf Widerstand stößt bei den Umweltverbänden vor allem die Erweiterung im Nordosten des Überseehafens. Dort befindet sich umgeben von einem Naturmoor der Peezer Bach.   Umweltschützer weisen darauf hin, dass Moore nicht nur wichtige schädliche Klimagase speichern, sondern auch eine bedeutende Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts spielen. Rostock Port und die Wirtschaftsverbände sind bislang aber nicht bereit, auf die Moorflächen für die Hafenerweiterung zu verzichten. Es gehe um bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze, heißt es.

Landesregierung will Moore wieder vernässen

Die rot-rote Landesregierung hat sich 2021 unterdessen zum Ziel gesetzt, möglichst viele entwässerte Moore in Mecklenburg-Vorpommern wieder zu vernässen. Sie gelten als eine der größten Quellen schädlichen Treibhausgases in Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen
Seehafen Rostock © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild

Rostock: Investor plant LNG-Terminal im Überseehafen

Baubeginn ist noch in diesem Jahr. In Betrieb soll die Anlage dann in drei Jahren gehen. mehr

Seehafen Rostock © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild

Seehafen Rostock: Energiewende an der Kaikante

Von Kohle zu Wasserstoff: Der Podcast "Dorf Stadt Kreis" zeigt, wie der Warenumschlag sich an der Warnow wandelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 17.06.2023 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Rettungswagen mit der Aufschrift 112 in Nahaufnahme © IMAGO / Zoonar II Foto: IMAGO / Zoonar II

Defizite bei Notfallrettung in MV: Kommt die Landretter-App für ganz MV?

Integrierte Leitstellen, Laien-Reanimation und App-basierte Lösungen werden bei der Notrufrettung in Flächenländern immer wichtiger. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr