Ein Storch läuft an einem Bach entlang. © NDR Foto: Anke Hanusik aus Grimmen

Positiver Trend: Zahl der Weißstörche in MV steigt wieder

Stand: 03.05.2023 10:47 Uhr

Vogelschützer im Land freuen sich über einen positiven Trend bei den Weißstörchen: Überall in Mecklenburg-Vorpommern siedeln sich in diesem Frühjahr mehr Tiere als in den Vorjahren an.

Die ersten Weißstörche in Mecklenburg-Vorpommern wurden bereits im Februar gesichtet. Vogelschützer beobachten seitdem: In diesem Frühjahr siedeln sich mehr Tiere als in den Vorjahren an. Die Entwicklung deutet Experten zufolge daraufhin, dass die Störche in Afrika besser durch den Winter gekommen sind. Stefan Kroll leitet die landesweite Arbeitsgruppe zum Schutz der Weißstörche in MV. Er weiß, im Sudan und Tschad, also dort wo die meisten Störche überwintern, gab es Überschwemmungen und somit viel Nahrung.

Vogelschützer hoffen auf erfolgreiche Brutsaison

Ein weiterer Grund zur Freude für die Vogelschützer: Viele längst verwaiste Horste in MV sind wieder besetzt - etwa in Voigtshagen und Bargeshagen bei Rostock und in Teutendorf bei Sanitz. Das läge unter anderem daran, dass einige Störche erstmals in Mecklenburg-Vorpommern brüten. Nun hoffen die Vogelschützer auf eine erfolgreiche Brutsaison und ausreichend Niederschlag, damit die Störche Regenwürmer für ihren Nachwuchs finden. In Kröpelin (Landkreis Rostock) gibt es diesen bereits.

Weitere Informationen
Zwei Jungstörche sitzen in einem Nest. © Joachim Neumann Foto: Joachim Neumann

Seltener Nachwuchs: Weißstorch hat Küken mit Schwarzstörchin

Die ungewöhnliche Partnerwahl von Weißstorch "Heinrich" aus Lüder hat vielleicht einmaligen Nachwuchs hervorgebracht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 03.05.2023 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

In dem Rostocker Wahllokal in der Grundschule am Alten Markt, wirft ein Wähler seinen Stimmzettel ein. © NDR Foto: Alina Boie

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr