Menschen sitzen an einem Strand. © Screenshot
Menschen sitzen an einem Strand. © Screenshot
Menschen sitzen an einem Strand. © Screenshot
AUDIO: Nordkirche: Ex-Gemeindepädagoge von allen Tätigkeiten freigestellt (2 Min)

Nordkirche: Ex-Gemeindepädagoge von allen Tätigkeiten freigestellt

Stand: 26.06.2024 11:11 Uhr

Die Kirchengemeinde Zinnowitz hat einen 52-jährigen Mitarbeiter von allen Tätigkeiten freigestellt. Ursache ist ein Strafbefehl des Amtsgerichts Greifswald gegen den Mann wegen sexuellen Missbrauchs.

Der Vorwurf gegen den 52-Jährigen lautet sexueller Missbrauch. Es geht um ein Wochenende in einem evangelischen Schullandheim in Vorpommern im Jahr 2016: Dort soll der Beschuldigte laut Staatsanwaltschaft Stralsund das bekleidete Geschlechtsteil eines 18-Jährigen berührt haben. Dieser habe sich daraufhin der Situation entzogen.

Bisher keine arbeitsrechtliche Grundlage für eine Kündigung

Das Amtsgericht Greifswald hat eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten angeordnet. Die Strafe ist für zwei Jahre auf Bewährung ausgesetzt, der Beschuldigte kann dagegen Einspruch einlegen. Dann käme aber es zu einer Verhandlung vor Gericht. Der 52-Jährige hat seit Monaten nicht mehr mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet, sondern andere Aufgaben übernommen. Nach Angaben eines Sprechers der Nordkirche hatte die Kirchengemeinde bis zum Erlass des Strafbefehls keine Grundlage für eine arbeitsrechtliche Kündigung. Der Kirchengemeinderat lasse sich jetzt juristisch beraten und befasse sich zeitnah mit der Personalie. Der Mann arbeitet noch an der Freien Schule Zinnowitz. Dort wird er auf der Internetseite als Religionslehrer und Schulsozialarbeiter geführt. Der Schulleiter wollte sich nicht dazu äußern.

Weitere Informationen
Gebäuder der evangelischen Nordkirche © NDR

Nach sexualisierten Aufnahmen: Nordkirche veröffentlicht Gutachten

Nach Ansicht der Kirche ist der Gemeindepädagoge von Zinnowitz nicht geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. mehr

Fall wurde im Herbst 2023 öffentlich

Anlass waren Berichte über sexualisierte Foto- und Videoaufnahmen von Jugendlichen, die 2020 bei einer Kirchenfreizeit unter Leitung des 52-Jährigen in Zinnowitz entstanden. Ein zweiter Betreuer machte dort Fotos und Videos von Jugendlichen, unter anderem filmte er nackte Jungs in der Dusche. Die Aufnahmen wurden anschließend an die Jugendlichen verteilt. Der Vorfall ist im Zuge der Aufklärungsarbeit der Nordkirche ans Licht gekommen. Die Nordkirche hatte darum gebeten, dass sich Betroffene melden. Im Herbst 2023 wurde das öffentlich, weil sich Menschen aus dem Umfeld an das Magazin Katapult und den NDR gewandt hatten. Daraufhin hatte sich die Nordkirche intensiv mit den Geschehnissen befasst.

Weitere Informationen
Gebäude der evangelischen Nordkirche © NDR

Nach den sexualisierten Fotos: Nordkirche stellt Strafanzeige

Im Rahmen eines Sommercamps des Kirchenkreises Pommern sind unter anderem Aufnahmen duschender Jugendlicher entstanden. mehr

Gebäuder der evangelischen Nordkirche © NDR

Nordkirche: Keine Ermittlungen wegen sexualisierter Fotos

Die Staatsanwaltschaft Stralsund geht davon aus, dass die Aufnahmen eines Betreuers von nackten Jugendlichen einvernehmlich entstanden sind. mehr

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt © Thomas Müller Foto: Thomas Müller

Missbrauchs-Skandal: Mindestens 124 Opfer in der Nordkirche

Nach der Vorstellung der bundesweiten Missbrauchs-Studie hat die EKD auch Zahlen für das Gebiet der Nordkirche genannt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 26.06.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Eine Menschenmenge sieht sich am Strand von Heringsdorf auf Usedom das Auftaktspiel der EM 2024 auf einer großen LED-Videowand an. Im Hintergrund ist das Meer und die beleuchtete Seebrücke zu sehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Public Viewing zur EM 2024: Fußball-Strand, Bars und mehr in MV

Ob am EM-Fußball-Strand auf Usedom oder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dabel - hier werden die Deutschlandspiele gezeigt. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr