Bürgerschaftspräsidentin Madeleine Tolani (CDU) und ihr erster Stellvertreter Andreas Kerath (SPD) leiten die konstituierende Sitzung nach der Präsidiumswahl. © Weronika Golletz Foto: Weronika Golletz

Nach Tolani-Wahl: CDU-Fraktion in Greifswald spaltet sich

Stand: 02.07.2024 18:08 Uhr

In Greifswald hat sich die CDU-Fraktion gespalten. In der konstituierenden Bürgerschaftssitzung wollten am Montag nicht alle Fraktionsmitglieder für den vom Vorsitzenden vorgeschlagenen Kandidaten stimmen.

Noch bis gestern zählten zur CDU-Fraktion in Greifswald neun Mitglieder. Nach einem Streit sind nun fünf von ihnen ausgetreten und haben mit der Initiative Bürgerentscheid und der Allianz der bürgerlichen Mitte eine gemeinsame Fraktion verabredet. Hintergrund der Spaltung: CDU Fraktionschef Axel Hochschild wollte am Montag in der konstituierenden Sitzung Shady Al-Khouri zum Bürgerschaftspräsidenten wählen lassen. Doch darüber ließ sich letztlich kein Konsens in der Fraktion erzielen. Vielmehr schlug Hochschilds Stellvertreter Gerd-Martin Rappen in der Bürgerschaftssitzung überraschend Madelaine Tolani für das Amt der Präsidentin vor.

Hochschild spricht von "Betrug am Wähler"

Es kam zu einer Kampfabstimmung, die der ursprüngliche Wunschkandidat der CDU-Fraktion verloren hat. In einer Presseerklärung stellt Axel Hochschild nun klar: "Der Vorschlag von Herrn Rappen sowie die Wahl von Dr. Tolani durch ein Linksbündnis widerspricht den Leitlinien der Bundes-CDU und ist im Gegensatz zu den Aussagen der CDU-Greifswald im Wahlkampf Betrug am Wähler." Hochschild vermutet offenbar, dass Tolani mit Stimmen aus dem linken Spektrum gewählt wurde.

Tolani mit bestem Ergebnis bei Kommunalwahl

Anzeichen für Querelen in der Greifswalder CDU gab es schon vor der Bürgerschaftssitzung am Montag. Madeleine Tolani hatte bei der Kommunalwahl von allen CDU-Kandidaten die meisten Stimmen in der Stadt erhalten. Einige waren deshalb der Meinung, Tolani solle einen Posten bekommen - entweder als Bürgerschaftspräsidentin oder aber als Fraktionschefin. Doch der bisherige Fraktionschef Axel Hochschild schlug, wohl anders als abgesprochen, nicht Tolani für den Posten der Bürgerschaftspräsidentin vor, sondern Shady Al-Khouri.

Amthor: "Es kann nicht zwei CDU-Fraktionen geben"

Auf die aktuelle Situation angesprochen sagte der Generalsekretär der Landes-CDU, Phillipp Amthor, der auch Kreisvorsitzender in Vorpommern Greifswald ist, dass der Austritt der fünf "Rebellen" aus der Fraktion wohl eine spontane Reaktion sei. Aus seiner Sicht sei mit der Wahl von Madeleine Tolani zur Bürgerschaftspräsidentin der Partei kein Schaden entstanden. Sie und Hochschild sollten in der Lage sein, miteinander zu reden.

Weitere Informationen
Deutschland: Greifswald - Markplatz mit Rathaus © picture-alliance / HB Verlag Foto: Sabine Lubenow

Greifswald: Neugewählte Bürgerschaft kommt zusammen

Bei der Sitzung am Abend hat die Bürgerschaft zunächst das Präsidium gewählt. Die CDU hatte dafür das Vorschlagsrecht. mehr

Bürgerschaftspräsidentin Madeleine Tolani (CDU) und ihr erster Stellvertreter Andreas Kerath (SPD) leiten die konstituierende Sitzung nach der Präsidiumswahl. © Weronika Golletz Foto: Weronika Golletz

Bürgerschaft Greifswald: Madeleine Tolani ist neue Präsidentin

Für die CDU-Politikerin stimmten am Montagabend 25 Bürgerschaftsmitglieder auf der konstituierenden Sitzung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.07.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf einem der Bahnsteige des Bahnhofs von Neubrandenburg. © NDR Foto: Stefan Thoms

Bahnbetrieb in Neubrandenburg rollt ab heute wieder

Nach einem Jahr Bauzeit mit einigen Verzögerungen fahren wieder Züge nach Neubrandenburg. Allerdings kam es bereits zu ersten Verspätungen und einem Ausfall. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern