Stand: 01.07.2024 16:05 Uhr

Greifswald: Neugewählte Bürgerschaft kommt zusammen

Deutschland: Greifswald - Markplatz mit Rathaus © picture-alliance / HB Verlag Foto: Sabine Lubenow
Erste Greifswalder Bürgerschaftssitzung in der neuen Legislatur um 18 Uhr im Rathaus.

Nach der Kommunalwahl am 9. Juni ist am Montagabend die Greifswalder Bürgerschaft (Landkreis Vorpommern-Greifswald) erstmals zusammengekommen. Auf der Tagesordnung stand die Wahl des Präsidiums. Die CDU-Fraktion hatte als stärkste Fraktion dabei das Vorschlagsrecht. Sie nominierte Shady Al-Khouri (CDU), derzeit Regionalkoordinator für Integration und Migration und Vorsitzender des Migrantenbeirates Greifswald. Mit der Nominierung will die CDU eigenen Angaben zufolge ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz in der Hansestadt setzen. Offen war, ob weitere Kandidaten für das Präsidentenamt vorgeschlagen werden. In der letzten Legislatur hatte Egbert Liskow (CDU) das Amt inne.

Weitere Informationen
Grafik: Eine Hand hält ein Kreuz aus dicken blauen Balken in einen weißen Kreis. Weißer Text: "Wahlen 2024" auf verschieden Blautönen. Unten rechts Logo NDR MV. © NDR Foto: NDR

Bürgerschaft Greifswald: CDU stärkste Kraft bei Kommunalwahl

Die CDU bekommt 20 Prozent. Zweitstärkste Kraft in der neuen Bürgerschaft in Greifswald: die AfD. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 01.07.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blick auf Malchow mit seiner alten Klosterkirche. © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 17 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 017 in MV gehören jeweils Teile vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und vom Landkreis Rostock. mehr

Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 14 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 014 in MV gehören Teile des Landkreises Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. mehr

Das Schloss in Schwerin. © Michal Zimmermann / photocase.de Foto: Michal Zimmermann / photocase.de

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 12 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 012 in MV gehören die Stadt Schwerin und Teile von Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern