Polizeibeamtin von der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern. ©  Jens Büttner
Polizeibeamtin von der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern. ©  Jens Büttner
Polizeibeamtin von der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern. ©  Jens Büttner
AUDIO: Landespolizei MV aktiviert zentrale Anlaufstelle zur Bundestagswahl (1 Min)

Landespolizei MV: Zentrale Anlaufstelle zur Bundestagswahl

Stand: 14.01.2025 15:09 Uhr

Zur Bundestagswahl 2025 werden die Sicherheitsmaßnahmen der Landespolizei verstärkt, um Kandidatinnen, Kandidaten sowie Wahlhelfer zu schützen. Eine zentrale Anlaufstelle bietet Unterstützung und Beratung zu Vorfällen im Wahlkampf.

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 hat die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Wahlkämpfer und Wahlhelfer eingeführt. Eine zentrale telefonische Anlaufstelle wurde eingerichtet, um Hinweise zu Straftaten oder anderen sicherheitsrelevanten Vorfällen zu sammeln und zu bearbeiten. Dieses Angebot richtet sich an alle politisch aktiven Personen, einschließlich der Parteien und Kandidaten, die Unterstützung bei der Meldung von Vorfällen im Zusammenhang mit der Wahl suchen.

Unterstützung für Wahlkämpfer und Bürger

Neben der direkten Kontaktaufnahme mit der Polizei können auch Landesverbände und Geschäftsstellen der Parteien Hinweise an die zentrale Anlaufstelle weiterleiten. Die Landespolizei hat außerdem eine Handreichung erstellt, die spezifische Ansprechpartner und Sicherheitsempfehlungen enthält. Für Bürger, die Vorfälle melden möchten, bleibt die zuständige Polizeidienststelle der direkte Ansprechpartner. Innenminister Christian Pegel (SPD) betonte die Wichtigkeit dieser Sicherheitsmaßnahmen: "Mit der Einrichtung dieser Anlaufstelle und den ergänzenden Maßnahmen unterstreicht die Landespolizei ihr Ziel, die Bundestagswahl sicher und geordnet zu begleiten und dabei allen wahlbeteiligten Schutz und Unterstützung zu bieten."

Weitere Informationen
Bei einer Wahlkampfveranstaltung der FDP: Christian Lindner wischt sich mit gelben Servietten das Gesicht ab. © Screenshot

Nach Tortenangriff auf Lindner: War das Sicherheitskonzept ausreichend?

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel verurteilte die Attacke und kündigte an, entschieden gegen Angreifer vorzugehen. mehr

Sicherheit bei Wahlkampfveranstaltungen

Zur Gewährleistung der Sicherheit bei Wahlkampfveranstaltungen arbeitet die Polizei eng mit den Veranstaltern zusammen. Dieser Austausch ermögliche es, gezielte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und ein sicheres Umfeld zu schaffen. Zusätzlich hat das Landeskriminalamt eine Informationssammelstelle eingerichtet, die sämtliche Vorfälle mit Wahlbezug erfasst und bewertet. Bei der Europa- und Kommunalwahl 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern bis Ende Juni insgesamt 497 Straftaten registriert, darunter Sachbeschädigungen und die Verbreitung verfassungsfeindlicher Symbole. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Vorfall, bei dem zwei Wahlhelfer in Rostock bedroht wurden.

Weitere Informationen
Beschädigtes Wahlplakat von Daniel Trepsdorf (Die Linke) © Screenshot

Wahlwerbung aufgehängt: Helfer in MV fühlten sich bedroht

Die Parteien dürfen wieder für sich werben. Allerdings wurden vielerorts bereits Plakate beschädigt oder entfernt. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Neubrandenburg: Mutmaßlicher Angriff auf AfD-Wahlhelfer

Die Polizei ermittelt nach einem Vorfall in der Oststadt am Freitagabend. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.01.2025 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern