Kühlungsborn: Keine Mehrheit für Sanierung der Villa Baltic

Stand: 19.12.2024 14:49 Uhr

Die Zukunft der Villa Baltic an der Ostsee in Kühlungsborn bleibt weiter ungewiss. Die Stadtvertretung konnte sich nicht auf die Sanierungspläne einigen.

Die Stadtvertretung von Kühlungsborn (Landkreis Rostock) hat am Mittwoch bei einer Sondersitzung im zweiten Anlauf über ein Gesamtpaket zur Sanierung der historischen Villa an der Strandpromenade des Ostseebades entschieden. Mit neun zu neun Stimmen ging das Votum denkbar knapp aus. Da es keine Mehrheit gab, ist das Sanierungskonzept nach fünf Jahren Planung somit erst einmal abgelehnt.

Fördersummen in Millionenhöhe fallen weg

Es ging unter anderem um eine Erhöhung der Fördermittel für die Sanierung der Villa von fünf auf sechs Millionen Euro. Davon sollten Bund, Land und Stadt jeweils ein Drittel tragen, also je rund zwei Millionen. Mit der Entscheidung liegt auch die Förderung des gesamten Areals auf Eis, denn der Bebauungsplan sollte außerdem ein neues Hotel und ein dazugehöriges Verkehrskonzept beinhalten. Die Gesamtkosten hätten bei etwa zwölf Millionen Euro gelegen. Acht Millionen wären von Bund und Land gekommen. Die Bedingung wäre aber gewesen, dass die Stadtvertretung sich noch in diesem Jahr für den Plan entscheidet.

Leerstand seit mehr als 30 Jahren

Zu den Befürwortern der Sanierungspläne gehörte der Noch-Bürgermeister Rüdiger Kozian (Unabhängige Wählergemeinschaft Kühlungsborn). Er argumentiere unter anderem, dass die Villa bei einer weiteren Verzögerung nicht mehr zu retten sei. Dem gegenüber steht die Ansicht der Bürgermeisterin in spe, Olivia Arndt (Kühlungsborner Liste). Sie sagt, sie hätte gern mehr Zeit, um das Kompromisskonzept genauer zu prüfen.

Investor kann Entscheidung nicht nachvollziehen

Dieses Argument kann Investor Jan Aschenbeck nur schwer nachvollziehen: "Was jetzt zur Abstimmung stand war ein jahrelang verhandeltes Rettungspaket. Bund und Land sind in die Bresche gesprungen, es gab einen Bürgerentscheid. Und nach all den Jahren mit dem Argument zu kommen, mehr Einlesezeit zu brauchen, finde ich irre." Er sei nicht nur als Projektentwickler, sondern auch als Mensch enttäuscht.

Villa steht seit mehr als 30 Jahren leer

Die geschichtsträchtige Villa Baltic steht bereits seit mehr als 30 Jahren leer und verfällt nun weiter. Am 5. Dezember hatten die Stadtvertreter die Entscheidung überraschend vertagt. Wie es mit der Villa weitergeht, steht noch nicht fest. Jan Aschenbeck: "Ich kann den Blick nach vorne nicht erkennen."

Weitere Informationen
Die Vorderfassade der Villa Baltic in Kühlungsborn, die von einem Bauzaun umgeben ist. © NDR Foto: Daniel Sprenger

Morbide "Villa Baltic": "Wir müssen jetzt handeln"

Wo einst Stuck und Marmor glänzten, wuchert heute der Hausschwamm. Doch der neue Eigentümer will den Verfall der "Villa Baltic" stoppen. mehr

Die neobarocke "Villa Baltic" wird von der Wintersonne beschienen. © NDR.de Foto: Daniel Sprenger

Vom "Judenschloss" zur Nachwende-Ruine

Die Kühlungsborner "Villa Baltic" erzählt von jüdischem Aufbruch, Enteignung durch die Nazis und Neuanfang. Ihr Verfall soll nun gestoppt werden. mehr

Der frühere Oberkellner der "Villa Baltic", Christian Mothes, steht vor dem Eingang des verfallenden Gebäudes, das mit Graffiti besprüht ist. © NDR.de Foto: Daniel Sprenger

"Wir waren ein privilegiertes Haus"

Christian Mothes war zehn Jahre lang Oberkellner in der "Villa Baltic"in Kühlungsborn. Er erinnert sich an privilegierte SED-Kader und West-Touristen mit Sonderwünschen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 18.12.2024 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Torschütze Nils Fröling (r.) und Jan Mejdr bejubeln einen Treffer. © IMAGO / Fotostand

Nach Fankrawallen - Hansa Rostock gewinnt gegen Dynamo Dresden

Mit 1:0 entscheiden die Mecklenburger die Partie für sich. In der Halbzeit gab es schwere Ausschreitungen. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr