Ein Karte von Rostock, auf der das Gewerbegebiet "Osthafen" rot hervorgehoben wurde. © NDR

Kritik an geplanter Geflüchtetenunterkunft in Rostock

Stand: 21.09.2023 16:03 Uhr

Rostock hat in diesem Jahr bisher 600 Asylsuchende zugewiesen bekommen. Bis Jahresende soll im Gewerbegebiet Osthafen eine neue Containersiedlung entstehen. Die Pläne finden aber nicht nur Zustimmung.

600 Asylsuchende hat Rostock in diesem Jahr bereits zugewiesen bekommen, die Kapazitäten für die Aufnahme von Geflüchteten in der Hansestadt werden knapp. Deswegen soll bis Jahresende im Osthafen eine neue Containersiedlung für bis zu 240 Geflüchtete entstehen. Gegenwind kommt vom zuständigen Ortsbeirat.

Ortsbeiratsvorsitzender befürchtet Ärger mit Anliegern

Zu eng, zu wenig Lebensqualität - so beschreibt der zuständige Vorsitzende des Ortsbeirates von Brinckmansdorf, Marco Dinsel (CDU), die Bedingungen rund um das geplante Containerdorf - mitten im Rostocker Gewerbegebiet Osthafen. Er stimmt der Stadtverwaltung zwar zu, dass die Straßenbahnanbindung in die Rostocker Innenstadt gut sei. Auch, dass Geflüchtete nicht mehr in Sporthallen untergebracht werden müssten, begrüßt Dinsel. Dennoch: Er befürchtet, dass Konflikte zwischen den Bewohnern des Containerdorfes und umliegenden Gewerbetreibenden vorprogrammiert wären. Die Stadt entgegnet, dass das Grundstück groß genug sei und ein Wachdienst für Sicherheit sorge, so ein Sprecher.

Weitere Informationen
Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Rostock will Unterbringung für Flüchtlinge ausbauen

Eine Sporthalle, ein Wohnschiff und ein neues Containerdorf sollen bald als Unterkünfte für bis zu 500 Menschen dienen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 21.09.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mann geht in ein Wahllokal. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr