Long Covid Patienten bei Freiluft-Übungen in der Klinik Heiligendamm. © NDR Foto: Screenshot

Koalitionspartner wollen Long-Covid-Patienten in MV besser unterstützen

Stand: 22.04.2024 18:21 Uhr

Die Behandlung von Long-Covid-Patienten in Mecklenburg-Vorpommern reicht nicht aus. Das soll sich bald ändern, so die Regierungskoalition aus SPD und Linkspartei.

Die SPD/Linke-Koalition in Mecklenburg-Vorpommern will die Behandlung von Patienten verbessern, die an den langfristigen Spätfolgen einer Corona-Erkrankung leiden. Bisher sei die medizinische Versorgung bei Long-Covid völlig unzureichend, erklärte der Gesundheitsexperte der Linksfraktion, Torsten Koplin. Nach Koplins Angaben sind allein in Mecklenburg-Vorpommern rund 35.000 Menschen betroffen, jeder fünfte sei wegen chronischer Erschöpfung nicht arbeitsfähig. Hausärzte seien bei der Behandlung überfordert, so Koplin, auch weil die medizinische Leistung bei den Krankenkassen nicht abgerechnet werden könne. Das Land müsse Ärztevereinigungen und Krankenkasse auffordern, für eine einheitliche Vergütung zu sorgen.

Long-Covid-Institut schließt

Das verlangt auch die FDP-Landtagsfraktion. Sie meint, das Land hätte Geld aus dem MV-Schutzfonds, mit dem die Folgen der Pandemie abgefedert werden sollen, in gesundheitliche Forschung investieren müssen, und so das Long-Covid-Institut in Rostock sichern können. Das Institut der Lungenexpertin Jördis Fromholt muss Ende Juni nach anderthalb Jahren schließen. So lange reicht die bisherige Förderung des Landes in Höhe von gut 500.000 Euro.

Weitere Informationen
Eine Frau mit medizinischer Maske lehnt sich erschöpft an eine Glasscheibe. © picture alliance/Zoonar Foto: Robert Kneschke

Welttag Long Covid: Wenn die Kraft nur für zwei Stunden reicht

Etwa jeder Zehnte hat noch Wochen, Monate oder Jahre nach der akuten Corona-Erkrankung mit Folgen zu tun. Gibt es Hilfe? mehr

Eine Schutzmaske fliegt über Menschensilhouetten. (Symbolbild) © photocase.de/panthermedia Foto: Christoph Thorman,  Gemini13

Fehlende Finanzierung: Rostocker Long Covid Institut schließt

Weil die Förderung durch das Land ausläuft und der Betrieb sei nicht mehr wirtschaftlich sei, muss das Institut schließen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.04.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Schwerin

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf dem Bild ist eine Fahne der Gewerkschaft ver.di zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

An sieben Tagen: Neue Warnstreiks im Nahverkehr in MV

Verdi ruft die Nahverkehrsbetriebe in MV erneut zu Warnstreiks auf. Sie sollen am 3., 4., 13., 14., 17., 18. und 19. März stattfinden. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr