Hitzige Debatte zur Klimaschutzstiftung im Landtag

Stand: 21.03.2023 17:51 Uhr

Im Streit um die Klima- und Umweltstiftung MV hat Ministerpräsidentin Schwesig in einer hitzigen Landtagsdebatte alle Vorwürfe gegen sich zurückgewiesen. "Da ist nichts dran", so die SPD-Politikerin.

In einer teilweise hitzig geführten Dringlichkeitssitzung hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern erneut über die Vorgänge rund um die Klima- und Umweltstiftung des Landes debattiert. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warf der Opposition vor, eine Kampagne auf dem Rücken der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zu fahren. Der Vorwurf, sie habe im Zusammenhang mit der Pipeline Nord Stream 2 und der Klimaschutzstiftung russische Interessen vertreten, sei eine "Verschwörungstheorie", sagte Schwesig. Heutzutage sei allen klar, dass Russland kein verlässlicher Partner mehr sein könne. Zur Zeit der Gründung der Klimastiftung hätten aber alle die Pipeline gewollt, inklusive der damals CDU-geführten Bundesregierung.

Schwesig beteuert ihr Nicht-Wissen

Die Oppositionsparteien CDU, Grüne und FDP hatten beantragt, den Auftrag eines bereits laufenden Untersuchungsausschusses zur Klimaschutzstiftung zu erweitern. Anlass war eine Schenkungssteuererklärung der Stiftung, die eine Finanzbeamtin im April 2022 in einer Stresssituation verbrannt hatte. Schwesig beteuerte erneut, sie habe davon erst vor wenigen Wochen aus einem Presse-Artikel erfahren. Die 2021 vom Land gegründete Stiftung hatte von der russisch beherrschten Nord Stream 2 AG 20 Millionen Euro für Klimaschutzprojekte geschenkt bekommen.

Grüne: Jeden kleinen Zweifel ausräumen

Der Grünen-Politiker Hannes Damm sagte in der Landtagsdebatte, die Verlängerung des Untersuchungsausschusses sei nötig, "um jeden kleinen Zweifel auszuräumen". Es gebe noch viele offene Fragen. Redner der Oppositionsfraktionen wiesen den Vorwurf der Regierungsparteien zurück, "Krawallopposition" zu betreiben und Verschwörungstheorien zu verbreiten.

Weitere Informationen
Innenminister von MV, Christian Pegel, SPD. © imago/BildFunkMV Foto: BildFunkMV

Klimastiftung MV: Macht Schwesig Pegel zum Sündenbock?

Ministerpräsidentin Schwesig (SPD) hat ihrem ehemaligen Energieminister die Hauptverantwortung für die umstrittene Stiftung zugewiesen. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) spricht bei einer Gala in Stralsund. © dpa Foto: Stefan Sauer

Klimaschutzstiftung MV: Skandale und Salamitaktik

Die umstrittene Stiftung steht vor dem Aus, ihre Verbindungen nach Russland und die Rolle von Ministerpräsidentin Schwesig bleiben nebulös. mehr

Schwerin: Das Klingelschild der Stiftung Klima- und Umweltschutz am Eingang eines Wohn- und Geschäftshauses. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Reaktionen auf verbrannte Steuererklärung: "Politisches Erdbeben"

Die Grünen werfen Finanz- und Justizministerium in MV vor, seit zehn Monaten von der verbrannten Steuererklärung der Klimaschutzstiftung gewusst zu haben. mehr

Die LNG Tanker "Seapeak Hispania" (l) und die "Seapeak Meridian" liegen vor der Küste der Insel Rügen. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal vor Rügen: RWE bestätigt Erkundungsarbeiten

Der Deutschen Umwelthilfe zufolge weisen Schiffsbewegungen im Südosten der Insel auf erste Vorarbeiten hin. mehr

Ein LNG-Schiff auf der Ostsee vor Sellin - im Vordergrund Teile der Seebrücke. © NDR Foto: NDR

LNG-Terminal: Bundesregierung von Schwesigs Kehrtwende überrascht

Nach NDR Informationen drang die Ministerpräsidentin noch im September beim Bund darauf, in MV ein schwimmendes Flüssigerdgas-Terminal zu bauen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 21.03.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Zahlreiche Kerzen stehen zum Gedenken an die Opfer vor dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. © Sebastian Kahnert/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++ dpa-Bildfunk

Mutmaßlicher Täter von Magdeburg bereits in Rostock verurteilt

2013 soll Taleb A. wegen der Androhung von Straftaten zu 90 Tagessätzen zu je zehn Euro verurteilt worden sein. mehr