Blick aus der Luft auf den Historischen Campus der Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald. © imago/euroluftbild.de
Blick aus der Luft auf den Historischen Campus der Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald. © imago/euroluftbild.de
Blick aus der Luft auf den Historischen Campus der Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald. © imago/euroluftbild.de
AUDIO: HGW startet Studie zu Missbrauch (1 Min)

Greifswald: Universität startet Studie zu sexuellem Missbrauch

Stand: 01.07.2024 06:38 Uhr

An der Universität Greifswald werden im Rahmen einer Studie Personalakten von 1946 bis 2022 analysiert und Interviews mit Beschuldigten und Betroffenen geführt. Hintergrund ist der sexuelle Missbrauch in der Kirche.

Kriminologen der Greifswalder Universität haben eine Studie zum sexuellen Missbrauch in der Kirche begonnen. Die Forschenden sind damit Teil eines Teams, das Fälle in der Erzdiözese Bamberg aufarbeitet. Das Team um den Greifswalder Kriminologen und Strafrechtler, Stefan Harrendorf, wird gemeinsam mit Rechtspsychologen von der Hochschule Berlin arbeiten. Beteiligt ist auch die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs der Erzdiözese Bamberg. Die stellt den Greifswaldern die Personalakten von 1946 bis 2022 zur Verfügung. Die Interviews mit Beschuldigten und Betroffenen werden von den Psychologen in Berlin geführt.

Hinweise auf Missbrauchsfälle und Verschleierung

Harrendorf wird mit seinem Team Akten von Kirchenmitarbeitern analysieren, zu denen es bereits Hinweise auf Missbrauchsfälle gibt. Ein Teil werde aber auch stichprobenartig geprüft. Ziel ist es, valide Daten zu Anzahl und Art von Missbrauchsfällen zu bekommen. Und auch darüber, wer dazu beigetragen hat, sexuelle Übergriffe zu verschleiern.

Weitere Informationen
Menschen sitzen an einem Strand. © Screenshot

Nordkirche: Ex-Gemeindepädagoge von allen Tätigkeiten freigestellt

Zuvor hatte das Amtsgericht Greifswald einen Strafbefehl gegen den 52-jährigen Mann der evangelischen Kirchengemeinde Zinnowitz erlassen. mehr

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt © Thomas Müller Foto: Thomas Müller

Missbrauchs-Skandal: Mindestens 124 Opfer in der Nordkirche

Nach der Vorstellung der bundesweiten Missbrauchs-Studie hat die EKD auch Zahlen für das Gebiet der Nordkirche genannt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.07.2024 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mann geht in ein Wahllokal. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr