Fünf Festnahmen nach Fund von Cannabisplantagen in MV

Stand: 31.05.2024 13:54 Uhr

Zwei große illegale Plantagen konnten Ermittler am Mittwoch im Landkreis Nordwestmecklenburg aufdecken. Bei den Durchsuchungen in Gadebusch und Bad Kleinen nahm die Polizei fünf Tatverdächtige fest.

Ermittler haben am Mittwoch zwei große Cannabisplantagen in Bad Kleinen und Gadebusch (Landkreis Nordwestmecklenburg) ausgehoben. Ursprünglich hatte ein Hinweis aus der Bevölkerung die Polizei auf die Plantage in Gadebusch erhalten, so die Staatsanwaltschaft in Schwerin. Während der ersten Durchsuchung fand die Kriminalpolizei Hinweise auf die zweite Plantage in Bad Kleinen. Insgesamt wurden neben 540 Cannabispflanzen und 260 Setzlingen auch Bargeld und Equipment sichergestellt. In Gadebusch handelt es sich um eine große und professionelle Plantage - nicht um ein kleines Gewächshaus oder Keller.

Verdacht des bandenmäßigen Handels mit Cannabis

Bei den Verdächtigen handelt es sind um fünf albanische Staatsbürger. Die zwischen 22 und 42 Jahre alten Männer wurden in beiden Plantagen angetroffen. Wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels mit Cannabis in nicht geringer Menge wird jetzt gegen sie ermittelt. Die Fünf befänden sich aktuell in Untersuchungshaft und hätten die Gelegenheit, sich zu den Umständen zu äußern, so der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Unter anderem muss jetzt genau geklärt werden, welchen Anteil die einzelnen Verdächtigen an der Aufzucht und dem eventuellen Handel hatten.

Weitere Informationen
Cannabispflanzen in ihrer Wachstumsphase stehen in einem Aufzuchtszelt unter künstlicher Beleuchtung in einem Privatraum. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Cannabis-Anbau im Kleingarten bleibt weiter illegal

Cannabis-Anbau im Kleingarten? Das ist und bleibt strikt verboten, sagt der Verband der Gartenfreunde. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Rostock: Polizei findet Cannabispflanzen und Zyankali in Wohnung

Nach Angaben der Ermittelnden hatte ein 45-Jähriger 25 Cannabispflanzen und diverse chemische Substanzen in seiner Wohnung. mehr

Cannabispflanzen (Mutterpflanzen) der Sorte GSC (Girl Scout Cookies) stehen in einem Aufzuchtszelt unter künstlicher Beleuchtung in einem Privatraum. © Christian Charisius/dpa

Cannabis-Gesetz: Justiz im Norden muss 21.000 Urteile prüfen

Die geplante Amnestieregelung für bisherige Cannabis-Vergehen sorgt für viel Aufwand. Richter Michael Mack erklärt, was Gerichte alles überprüfen müssen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 31.05.2024 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Eine Menschenmenge sieht sich am Strand von Heringsdorf auf Usedom das Auftaktspiel der EM 2024 auf einer großen LED-Videowand an. Im Hintergrund ist das Meer und die beleuchtete Seebrücke zu sehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Public Viewing zur EM 2024: Fußball-Strand, Bars und mehr in MV

Ob am EM-Fußball-Strand auf Usedom oder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dabel - hier werden die Deutschlandspiele gezeigt. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr