Stand: 12.01.2024 14:38 Uhr

Frühchen-Station in Schweriner Klinikum bleibt bestehen

Gute Nachrichten aus Schwerin: Die Frühchen-Station im Helios-Klinikum bleibt bestehen. Bis kurz vor Ende des vergangenen Jahres war das noch nicht sicher. Entscheidend: 2023 kamen 25 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von unter 1.250 Gramm in der Helios Klinik zur Welt. Damit wurde die neue Mindestanforderung für Kinderkliniken exakt erfüllt. Seit dem 1. Januar wird Krankenhäusern die Versorgung von Extrem-Frühchen nur noch dann von der Krankenkasse bezahlt, wenn sie mindestens 25 Fälle im Jahr betreuen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 12.01.2024 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern