SH 230605 shmag lovescam internet betrug partner liebe anklage online dating opfer geldwäsche © Imago Images Foto: IMAGO / Silas Stein

Frau verliert mehr als 100.000 Euro durch Internetbetrug

Stand: 14.02.2024 13:30 Uhr

Eine Frau aus Vorpommern ist auf einen Betrüger im Internet reingefallen. Dabei verlor sie 100.000 Euro an einen unbekannten Täter.

Ein Mann hatte die 59-Jährige im vergangenen Jahr über das soziale Netzwerk LinkedIn angeschrieben und über einen längeren Zeitraum eine Beziehung zu ihr aufgebaut. Nach Angaben der Polizei soll er ein Jahr lang immer wieder um finanzielle Hilfe gebeten haben. Die Frau hatte dann mehrere Geldbeträge auf deutsche und ausländische Konten überwiesen - insgesamt mehr als 100.000 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Anklam wegen Betrugs durch das sogenannte "Love-Scamming".

Weitere Informationen
Frauenhände mit Kreditkarte am Laptop © Ivan Kruk/fotolia Foto: Ivan Kruk

"Love-Scamming" ohne Liebe: Wie ein Opfer aus MV den Betrug erlebt

Eine Frau aus Vorpommern hat 100.000 Euro an einen Unbekannten im Internet verloren. Wie konnte es trotz aller Vorsicht dazu kommen? mehr

Berufsnetzwerk, Social Media und Dating-Plattformen bei Betrügern beliebt

Laut Polizei ist dies eine Methode, mit der Betrüger Menschen um Geld bringen. Über Berufsnetzwerke wie LinkedIn, Partnerbörsen oder soziale Medien versuchen die Täter, eine emotionale Beziehung zu ihren Opfern aufzubauen. Anschließend fordern sie Geld für erfundene Notlagen. Dabei agierten die Täter oft aus dem Ausland und nutzen die Gefühle der meist Alleinstehenden finanziell aus, so die Polizei. Sie rät, bei Geldforderungen solcher Art misstrauisch zu sein und sich im Zweifel an Freunde oder die Familie zu wenden.

Weitere Informationen
In einem abgedunkeltem Raum sitzt eine Person vor mehreren Bildschirmen. © Colourbox Foto: Maksim Shmeljov

Internet-Betrug: Gängige Maschen und wie Sie sich schützen

Phishingmails, Love-Scamming, falsche Angebote: Betrug im Internet ist ein großes Problem. Wann sollte man vorsichtig sein? mehr

Eine Hand hält ein Handy mit einem offenen Chatverlauf. © imagoimages Foto: Andrey Popov

Liebesbetrug im Chat: Immer mehr Fälle in Mecklenburg-Vorpommern

Betrugs-Masche "Love-Scam": Kriminelle gaukeln online die große Liebe vor und wollen Geld. Ein Opfer aus MV erzählt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.02.2024 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die frühere "Chemtrans Carolina", heute "Sino Prosperity", die mutmaßlich zur russischen Schattenflotte gehört © NDR

Russische Schattenflotte: Millionengeschäft für norddeutsche Reeder

Mehr als 200 ehemals westliche Tanker fahren heute in der russischen Schattenflotte. Den Eigentümern der Schiffe brachte der Verkauf Milliarden ein. Auch norddeutsche Reeder profitierten von den fragwürdigen Geschäften. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?