Der denkmalgeschützte Pferdestall auf dem Gutshof in Gülzow © NDR Foto: Jürgen Drewes

Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe wird erweitert

Stand: 22.07.2024 10:59 Uhr

Die in Gülzow bei Güstrow ansässige Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe wird erweitert. Rund 3,3 Millionen Euro werden dafür investiert und 22 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. in Gülzow bei Güstrow (Landkreis Rostock) erhält immer mehr Projekte. Daher soll der Standort für rund 3,3 Millionen Euro erweitert werden.

Mehrere Hundert Projekte in über 30 Jahren

1993 vom Bund ins Leben gerufen, wurden bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in über 30 Jahren mehrere Hundert innovative Projekte auf dem Gebiet der nachwachsenden Rohstoffe fachlich begleitet und mit millionenaufwand gefördert. Aktuell arbeiten 150 Mitarbeiter auf dem Gutsgelände.

22 neue Arbeitsplätze bis Ende 2025

Um Platz für neue Projekte zu schaffen, soll nun der marode, denkmalgeschützte Pferdestall auf dem Gutshof in ein Bürogebäude umgebaut werden. Er ist das letzte Gebäude, das bislang noch nicht erneuert wurde. 22 neue Arbeitsplätze sollen bis Ende 2025 geschaffen werden. Grund dafür sind unter anderem angestrebte Entwicklungen in den Bereichen Moorschutz, Energiegewinnung und Waldumbau.

Neubau aus nachwachsenden Rohstoffen

Eigentümerin aller Gebäude des Gutsensembles ist die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern. Dazu gehört auch ein kompletter Neubau der nahezu ausschließlich mit nachwachsenden Rohstoffen, inklusive Strohheizung, errichtet wurde.

Weitere Informationen
Am William B. Kennel-Center für Community Medicine in Greifswald wird Richtfest gefeiert. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Richtfest beim neuen Forschungszentrum der Unimedizin Greifswald

Die Arbeiten laufen nach Plan. Das William B. Kannel-Center für Community Medicine soll bis 2026 fertiggestellt sein. mehr

Die Unternehmer des Jahres 2024. © Wirtschaftsministerium MV

Rostock: Unternehmer des Jahres 2024 aus MV geehrt

Die diesjährigen Preisträger kommen unter anderem aus der Lebensmittelindustrie, der Elektrotechnik, dem Tourismus und dem Fahrzeugbau. mehr

Das deutsche Forschungsschiff Sonne des IOW untersucht im Indischen Ozean neu auftretende Schadstoffe, wie Mikroplastik und künstliche Östrogene. © Institut für Ostseeforschung Foto: R. Prien

Forschungsschiff "Sonne" startet dreiwöchige Expedition

Das Forschungsschiff "Sonne" untersucht Hormone und Mikroplastik im Indischen Ozean. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.07.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hochrechnung 18.55 Uhr Bundestagswahl 2025 © ARD

Liveticker zur Bundestagswahl: Hochrechnung sieht Union vorn, SPD rutscht ab

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr