In Demen werden Wohnungen umgebaut, in denen zukünftig Flüchtlinge für den Landkreis Ludwigslust-Parchim unterkommen sollen. © NDR
In Demen werden Wohnungen umgebaut, in denen zukünftig Flüchtlinge für den Landkreis Ludwigslust-Parchim unterkommen sollen. © NDR
In Demen werden Wohnungen umgebaut, in denen zukünftig Flüchtlinge für den Landkreis Ludwigslust-Parchim unterkommen sollen. © NDR
AUDIO: Bilanz Unterkunft Demen (1 Min)

Ein Jahr Flüchtlingsunterkunft in Demen: Gemischte Bilanz

Stand: 11.04.2024 16:14 Uhr

Die Plattenbauten eines ehemaligen NVA-Übungsplatzes bei Demen sind seit rund einem Jahr wieder bewohnt. Auch wenn für die Flüchtlinge der Plan vom "Dorf im Dorf" noch nicht ganz aufgeht, zeigt sich die Bürgermeisterin insgesamt zufrieden.

In der Unterkunft leben 280 Menschen - meist Familien mit vielen Kindern. Und dafür sei es dort recht ruhig, findet Bürgermeisterin Heidrun Sprenger (WG Demen). Auch das Zusammenleben der Geflüchteten mit den Menschen in Demen würde gut funktionieren. Allerdings betont die Bürgermeisterin, dass es noch Nachholbedarf bei der Infrastruktur gebe.

Sozialgebäude soll die Unterkunft voranbringen

So müssten die Geflüchteten für den Arztbesuch beispielsweise in den nächst größeren Ort, also nach Crivitz fahren. Darüber hinaus fehle es auch noch an Betreuung und Beratung. Das angestrebte "Dorf-im-Dorf-Prinzip" konnte in Demen bisher also noch nicht vollständig umgesetzt werden. Eine deutliche Verbesserung ist laut Bürgermeisterin Sprenger aber in Sicht: Noch in diesem Sommer soll ein Sozialgebäude mit Schule, Kita und Beratung entstehen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 11.04.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hansa-Anhänger halten in Aachen herausgerissene Sitzschalen hoch. © Imago/foto2press

Hansa Rostock: Polizei ermittelt nach Randale von Aachen gegen den Vorsänger

Nach den schweren Ausschreitungen bei der Drittliga-Partie hat die Polizei Aachen Ermittlungen gegen fünf Anhänger des FCH eingeleitet - unter anderem gegen den Vorsänger. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern