Eigene Ambulanz für Geflüchtete in Neubrandenburg

Stand: 10.07.2023 12:09 Uhr

Um Geflüchtete an der Seenplatte besser medizinisch versorgen zu können, hat in Neubrandenburg eine Flüchtlingsambulanz den Betrieb aufgenommen. Zwei pensionierte Kinderärzte bieten Sprechstunden an.

Die Flüchtlingsambulanz hat ihren Sitz direkt in der Gemeinschaftsunterkunft in Neubrandenburg. Für rund 300 Flüchtlingsfamilien - 525 Menschen insgesamt - ohne medizinische Versorgung werde sie dringend gebraucht, heißt es aus dem Gesundheitsamt der Seenplatte.

Hohe Auslastung in Kliniken und Praxen

Träger der Ambulanz ist die Poliklinik des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums. Dort in der Notaufnahme hatte die bisher fehlende medizinischen Versorgung der Geflüchteten für eine besondere Belastung gesorgt. Auch die Hausärzte in der Region wollten keine zusätzlichen Patienten mehr aufnehmen.

Kreis unterstützt mit Personal

Der Kreis Mecklenburgische Seenplatte unterstützt die neue Ambulanz mit einer medizinischen Fachangestellten. Neben den beiden Kinderärzten konnten zusätzlich noch zwei Allgemeinmediziner im Ruhestand für die Mitarbeit gewonnen werden. Sie sollen ab August regelmäßig Sprechstunden anbieten.

Weitere Informationen
Das Ortseingangsschild von Upahl. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Flüchtlingsunterkunft: Upahl behält sich rechtliche Schritte vor

Die Gemeinde fordert von Landrat Tino Schomann (CDU), mit den Kommunen ernsthaft Alternativen zu diskutieren. mehr

Porträtfoto von Stefan Fassbinder, Oberbürgermeister von Greifswald. © dpa bildfunk Foto: Stefan Sauer

Greifswalder Nein zum Bau von Containerdörfern - Reaktionen auf Abstimmung

Greifswald darf keine Flächen für Asylunterkünfte verpachten. Oberbürgermeister Fassbinder sorgt sich um die Außenwirkung. mehr

Mitglieder der Bundesregierung und der Ministerpräsidentenkonferenz sitzen zu Beginn des Bund-Länder-Gipfels im Bundeskanzleramt. © dpa Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka

Flüchtlingsgipfel: Zusätzliche Millionen für MV

Die Regierungschefs von Bund und Ländern konnten bei ihrem Treffen einen Kompromiss zur Finanzierungsfrage vereinbaren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 10.07.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Wahl 2025 in MV: Derbe Niederlage für die SPD, AfD triumphiert

In Mecklenburg-Vorpommern zählen auch das BSW und die Linke zu den Siegern. Die CDU hält ihr Ergebnis von 2021. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr