Eine Hand hält ein Deutschland·ticket. Die Finger·nägel haben rosanen Nagel·lack. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb
Eine Hand hält ein Deutschland·ticket. Die Finger·nägel haben rosanen Nagel·lack. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb
Eine Hand hält ein Deutschland·ticket. Die Finger·nägel haben rosanen Nagel·lack. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb
AUDIO: MSE wappnet sich gegen Verluste Deutschland Ticket (1 Min)

Deutschlandticket in den Bussen an der Seenplatte bald ungültig?

Stand: 25.10.2023 13:43 Uhr

Den Busunternehmen an der Mecklenburgischen Seenplatte drohen Verluste durch das Deutschlandticket. Falls Bund und Land sie 2024 nicht ausgleichen, soll das 49-Euro-Ticket für Busse im Landkreis nicht mehr gelten.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte soll das 49-Euro-Deutschlandticket für die Busse des öffentlichen Nahverkehrs in seinem Bereich von Januar 2024 an für ungültig erklären. Das sieht ein Antrag von Landrat Heiko Kärger (CDU) für den Fall vor, dass weder der Bund noch das Land Mecklenburg-Vorpommern zusichern, den Busunternehmen die durch das 49-Euro-Ticket drohenden Verluste auszugleichen. Laut Kärger könnte das Minus für die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft (MVVG) und die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) bei rund fünf Millionen Euro liegen. Über den Antrag Kärgers wird der Kreistag voraussichtlich am 4. Dezember beraten.

Der Bund will seinen Anteil deckeln

Vom 29-Euro-Seniorenticket Mecklenburg-Vorpommerns ist in dem Antrag nicht die Rede. Bisher haben sich der Bund und die Bundesländer noch nicht einigen können, wie es bundesweit mit der Finanzierung des Deutschlandtickets weitergeht. Während die Länder die Finanzierung zur Hälfte zugesagt haben, will das Bundesverkehrsministerium seinen Anteil auf 1,5 Milliarden Euro deckeln. Damit könnten aus Sicht der Länder bis zu 500 Millionen Euro deutschlandweit fehlen.

Weitere Informationen
Zug fährt durch Bahnhof © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

Deutschland-Ticket in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

Für 49 Euro oder weniger können Reisende nun deutschlandweit Regionalzüge, Straßenbahnen, Busse sowie S- und U-Bahnen nutzen. mehr

Ein Mann hält ein Mobiltelefon, auf dem das "D-Ticket" gekauft werden kann, vor einem Fahrkartenautomaten in der Hand. © dpa-Bildfunk

Vergünstigtes Deutschlandticket für Senioren startet in MV

Für 29 statt 49 Euro können Abonnenten den Nahverkehr bundesweit nutzen. 18.800 Tickets wurden bereits verkauft. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.10.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hochrechnung 22:27 Uhr Bundestagswahl 2025 © ARD

Liveticker zur Bundestagswahl: AfD holt erste Direktmandate in MV

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr