Campingurlaub so teuer wie noch nie

Stand: 17.06.2024 10:00 Uhr

Der Sommerurlaub steht vor der Tür. Für viele bedeutet das: "Rein in den Camper und ab ins Vergnügen." Doch dieses Vergnügen wird immer teurer. Die Campingplätze hierzulande haben ihre Preise angezogen.

Camping in Mecklenburg-Vorpommern ist deutlich teurer geworden. Der durchschnittliche Preis pro Nacht auf einem der insgesamt 218 Camping- und Wohnmobilstellplätze im Land liegt in diesem Jahr bei 42 Euro. Das hat eine Erhebung des Campingunternehmens Pincamp ergeben, zu dem auch der ADAC gehört. Das sind im Schnitt gut zwölf Prozent mehr als noch 2023.

Regional unterschiedlicher Preisanstieg

Regionale Stichproben haben gezeigt, dass die Preise für die Plätze auf Fischland-Darß-Zingst beispielsweise am deutlichsten gestiegen sind. Hier haben Camper letztes Jahr noch 42 Euro gezahlt. In diesem Jahr sind es durchschnittlich 50 Euro. Auf Usedom zahlen Camper im Schnitt nur einen Euro mehr. Dort liegt der Preis bei 41 Euro pro Nacht. Auf Rügen und in der Seenplatte ist der Preis von 36 auf 39 Euro gestiegen.

Weitere Informationen
Zwei  Menschen sitzen vor ihrem Zelt an einem See. © Colourbox

Camping: Welches Zubehör braucht man für Urlaub im Zelt?

Schlafen unter freiem Himmel: Zelten ist eine naturnahe und relativ preiswerte Urlaubsform. Tipps für Camping-Einsteiger. mehr

Inflation und Marktentwicklung als Treiber

Dem stellvertretenden Pressesprecher vom ADAC Hansa, Christof Tietgen, zufolge gibt es mehrere Gründe für den Kostenanstieg. Der schwerwiegendste Grund seien die allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten. "Die Lebensmittelpreise sind gestiegen, die Inflation war hoch. Das treibt natürlich auch die Campingpreise hoch und dann ist es auch ein Nachholeffekt", erläutert Tietgen gegenüber NDR 1 Radio MV. Abgesehen davon sei es auch das "alte Spiel" von Angebot und Nachfrage, das die Preise in die Höhe treibe. Aber die gute Nachricht sei: Nicht jeder Camping-Platz habe seine Preise erhöht.

Weitere Informationen
Eine Frau sitzt auf einem Liegestuhl vor einem Wohnmobil im Wald. © Colourbox Foto: Andrey Armyagov

Urlaub im Wohnmobil: So finden Sie einen guten Stellplatz

Urlaub mit dem Wohnmobil ist beliebt. Doch wo darf man überhaupt campen? Apps helfen bei Stellplatzsuche und Navigation. mehr

Spaziergänger sind bei sonnigem Wetter am Strand von Heringsdorf auf der Insel Usedom unterwegs © Stefan Sauer/dpa

Tourismusbranche in MV zufrieden: Viele Urlauber über Pfingsten

Gutes Wetter und viele Angebote im Kultur- und Eventbereich haben über Pfingsten zahlreiche Touristen nach MV gelockt. mehr

Familie auf einem modernen Hausboot © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: TMV/Roth

Ein Hausboot mieten auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Mit dem Hausboot zu verreisen, wird immer beliebter. Was kostet die Miete und welche Boote gibt es ohne Führerschein? mehr

Impressionen vom Campen in der Natur. © criene / photocase.de Foto: criene / photocase.de

13 Gründe, warum Camping-Trips ein besonderes Lebensgefühl sind

Tagsüber entdeckt ihr immer Neues, abends kommt ihr zurück in euer vertrautes Zuhause auf Zeit - und das ist nur einer der Gründe, warum ein Urlaub im Bulli, Zelt oder Van unglaublich erholsam ist! mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 16.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tourismus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr