Branchentag: Zulieferer für Autoindustrie in MV unter Druck

Stand: 18.11.2024 17:58 Uhr

Die sinkenden Absatzzahlen in der deutschen Automobilindustrie machen sich auch in Mecklenburg-Vorpommern bemerkbar. Rund 30 Zulieferer gibt es im Land.

In Mecklenburg-Vorpommern sind mit Firmen wie Webasto in Neubrandenburg, Lubeca in Upahl und die ZF Airbag Germany GmbH in Laage etwa 30 Automobilzulieferer angesiedelt. In Schwerin haben sich Akteure der Branche mit dem Interessenverband Automotive MV getroffen. Der Branchentag stand im Zeichen der industriellen Veränderung in den Betrieben. So wie sich die Automobilindustrie wandeln würde, so müsse sich auch die Zulieferindustrie verändern, so Automotive MV.

Arbeitsplätze gefährdet

Im Schnitt sind die Aufträge in den vergangenen Monaten um 20 Prozent zurückgegangen, in einzelnen Fällen bis zu 50 Prozent sagte Andreas Dikow, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks gegenüber NDR1 Radio MV. Absatzeinbrüche, eine stark schwankende Nachfrage und die generell unsichere Zukunft machten vielen Firmen Sorgen. Ein Großteil erwarte, dass es noch schlimmer wird. Die hiesigen Automobilzulieferer produzieren Airbags, Heizungen, Drehteile, Brennstoffschläuche, Werkstoffe und mehr und haben etwa 5.700 Beschäftigte. Viele Arbeitsplätze sind durch die deutschlandweite Krise in der Autoindustrie gefährdet. Auf dem Treffen stellten Zulieferunternehmen ihre Lösungen vor, um die Produktion vor Ort effizienter und digitaler zu gestalten. Die Rede war von Hilfsmitteln, die beispielsweise die Auslastung von Fabriken erhöhen. Zuletzt lag der Umsatz bei den Automobilzulieferern in Mecklenburg-Vorpommern bei etwa 1,7 Milliarden Euro im Jahr, so der Branchenverband.

Firmen stellen Produktion um

Die Kunststoffe GmbH in Teterow hat noch vor zehn Jahren 65 Prozent ihrer Produkte für die Automobilindustrie hergestellt. In diesem Frühjahr war Schluss. Die Firma hatte keinen einzigen Auftrag mehr und musste sich neu organisieren. Jetzt werden in Teterow Mülltonnen, Stühle und Liegen sowie Kinderspielzeug produziert. Auch in der Torgelower Metallwaren GmbH stagnieren die Aufträge. Derzeit produzieren die Spezialisten für Metallprodukte noch Teile für Fahrzeuge wie Krankenwagen oder Kanalreinigungstechnik. Die 55 Mitarbeiter hätten immer größere Sorgen um die Zukunft der Firma, so der Geschäftsführer.

Weitere Informationen
Webast Neubrandenburg Logistik-Zentrum (hohe Halle mit Logo) © Screenshot

Krise in der Autobranche trifft auch Firmen in der Haff-Müritz-Region

Automobilzulieferer in Neubrandenburg und Ueckermünde haben immer weniger Aufträge. mehr

Fahnen vor dem Gebäude von ZF Lifetec Friedrichshafen © Screenshot

Laage betroffen? Autozulieferer ZF kündigt Stellenabbau an

Der Mobilitätskonzern will deutschlandweit 14.000 Arbeitsplätze abbauen. Noch ist unklar, ob auch der Standort in Laage betroffen ist. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.11.2024 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Torschütze Nils Fröling (r.) und Jan Mejdr bejubeln einen Treffer. © IMAGO / Fotostand

Nach Fankrawallen - Hansa Rostock gewinnt gegen Dynamo Dresden

Mit 1:0 entscheiden die Mecklenburger die Partie für sich. In der Halbzeit gab es schwere Ausschreitungen. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr