Bad Doberan: Milderes Urteil nach tödlichem Rennbahn-Unfall

Stand: 21.05.2024 14:58 Uhr

Von zweieinhalb Jahren Haft zur Bewährungsstrafe: Im Berufungsprozess um einen 21-Jährigen wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung hat das Landgericht Rostock das ursprüngliche Urteil deutlich abgemildert.

Vor rund zwei Jahren war der damals 19-Jährige nach einer Party auf der Galopprennbahn Bad Doberan mit seinem Auto in eine Menschengruppe gefahren. Dabei war eine junge Mutter ums Leben gekommen. Vier Beteiligte wurden teils so stark verletzt, dass sie wochenlang mit schweren Knochenbrüchen im Krankenhaus lagen. Die Verteidigung hatte im Vorfeld den Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung und der fahrlässigen Tötung eingeräumt. Die Staatsanwaltschaft sowie die Vertreter der Geschädigten hatten für eine Haft plädiert. Unter anderem, weil der Angeklagte beim ersten Prozess gelogen und erst vor dem Landgericht ein umfängliches Geständnis abgelegt habe.

Richter folgt dem Argument der Verteidigung

Die Verteidigung argumentierte nun: Beim Jugendstrafrecht stehe der Erziehungsgedanke im Vordergrund - eine Haft würde diesen verfehlen. Der Richter teilte diese Auffassung und entschied sich für eine Bewährungsstrafe. Damit milderte er im Berufungsverfahren das ursprüngliche Urteil des Rostocker Amtsgerichts ab, das ursprünglich eine Haftstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verhängt hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Weitere Informationen
Ein Angeklagter verdeckt sein Gesicht mit einer Zeitung. © Screenshot

Nach tödlichem Rennbahn-Unfall: Angeklagter gesteht Alkoholkonsum

Bei dem Unfall vor rund zwei Jahren auf der Galopprennbahn in Bad Doberan war eine junge Mutter ums Leben gekommen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 21.05.2024 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?