Stand: 29.05.2024 06:36 Uhr

1.625 Ausländerinnen und Ausländer wurden 2023 in MV eingebürgert

Eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland (l) und ein deutscher Reisepass liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa | Fernando Gutierrez-Juarez Foto: Fernando Gutierrez-Juarez
Neben Zugewanderten aus Syrien wurden vor allem Flüchtlinge aus der Ukraine und aus Afghanistan eingebürgert (Themenbild).

Im vergangenen Jahr wurden in Mecklenburg-Vorpommern etwas weniger Menschen eingebürgert als im Jahr davor. Laut Statistischem Amt erhielten 1.625 Ausländerinnen und Ausländer im Land die deutsche Staatsbürgerschaft. Der Großteil der eingebürgerten Menschen stammt ursprünglich aus Syrien. Viele von ihnen sind 2015 und 2016 als Geflüchtete nach Deutschland gekommen. Nach acht Jahren können sie die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Bei besonderen Integrationsleistungen ist dies auch schon nach sechs Jahren möglich. Anders als in Mecklenburg-Vorpommern sind die Einbürgerungszahlen bundesweit gestiegen. 2023 erhielten 200.000 Frauen und Männer aus dem Ausland die deutsche Staatsbürgerschaft und damit 19 Prozent mehr als im Jahr davor.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.05.2024 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr