Symbolischer Spatenstich in Rostock für die Umgestaltung des ehemaligen Kasernengeländes in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt zu einem Uni-Campus. © Melanie Jaster Foto: Melanie Jaster
Symbolischer Spatenstich in Rostock für die Umgestaltung des ehemaligen Kasernengeländes in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt zu einem Uni-Campus. © Melanie Jaster Foto: Melanie Jaster
Symbolischer Spatenstich in Rostock für die Umgestaltung des ehemaligen Kasernengeländes in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt zu einem Uni-Campus. © Melanie Jaster Foto: Melanie Jaster
AUDIO: 100-Millionen-Projekt: Spatenstich für neuen Campus in Rostocker KTV (1 Min)

100-Millionen-Projekt: Spatenstich für neuen Campus in Rostocker KTV

Stand: 28.10.2024 17:18 Uhr

Das ehemalige Kasernengelände in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) in Rostock soll zu einem Uni-Campus umgestaltet werden. Unter anderem wird dort eine neue Bibliothek gebaut.

Prominenz aus der Politik und Vertreter der Uni Rostock sind für den symbolischen Spatenstich am künftigen "Ulmicum" auf dem Ulmencampus zusammengekommen. In einem Großprojekt wird das ehemalige Kasernengelände in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt zum neuen Uni-Campus umgestaltet. Er soll ein zentraler Lern- und Arbeitsort für die Geisteswissenschaftler werden. Die Bauarbeiten laufen bereits seit April.

10.000 Quadratmeter für neue Bibliothek und Seminarzentrum

Der Neubau der geisteswissenschaftlichen Bereichsbibliothek mit Seminarzentrum wird eine Nutzfläche von rund 10.700 Quadratmetern umfassen. Das Seminarzentrum soll für Vorlesungen, Workshops und interdisziplinäre Forschung genutzt werden. "Dieser Ausbau ist ein bedeutender Schritt, um unsere Universität noch zukunftsfähiger zu gestalten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern", sagte Professorin Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock.

Rund 100 Millionen Euro für neuen Campus

Das angrenzende Verwaltungsgebäude soll Abteilungen des Bildungsministeriums Mecklenburg-Vorpommern aufnehmen. Parallel zum Neubau werden die historischen Gebäude auf dem Gelände - wie die ehemalige Exerzierhalle und das Arrestgebäude - denkmalgerecht saniert und zu Institutsflächen umgebaut. Bis 2029 sollen auf dem Campus insgesamt rund 13.500 Quadratmeter neu hergerichtet werden. Die Baukosten belaufen sich nach aktueller Planung auf rund 102 Millionen Euro. Sie werden vom Land getragen.

Weitere Informationen
Außenansicht der juristischen Fakultät in Rostock. © Screenshot

Juristenmangel in MV: Jura-Examen künftig auch in Rostock?

Die Anzahl der Richter, Staats- und Rechtsanwälte in MV wird sich bis 2034 halbieren. Welche Lösungen sieht die Politik? mehr

Studierende in Operationskitteln präparieren Körperspenden in einer medizinischen Einrichtung. © Universitätsmedizin Rostock

Unimedizin Rostock: Mehr Präparationskurse für Gaststudenten

Zukünftig sollen am Institut für Anatomie mehr Gaststudenten im Präparationssaal Erfahrungen sammeln können. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 27.10.2024 | 08:31 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Bildung

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Wahl 2025 in MV: Derbe Niederlage für die SPD, AfD triumphiert

In Mecklenburg-Vorpommern zählen auch das BSW und die Linke zu den Siegern. Die CDU hält ihr Ergebnis von 2021. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr