Spektakuläres Himmelsleuchten über MV: Blaue Spirale sorgt für Staunen © NDR Foto: Oliver Domesle
Spektakuläres Himmelsleuchten über MV: Blaue Spirale sorgt für Staunen © NDR Foto: Oliver Domesle
Spektakuläres Himmelsleuchten über MV: Blaue Spirale sorgt für Staunen © NDR Foto: Oliver Domesle
AUDIO: Spektakuläres Leuchten am Himmel: Blaue Spirale sorgt für Staunen (2 Min)

Spektakuläres Leuchten am Himmel: Blaue Spirale sorgt für Staunen

Stand: 25.03.2025 06:50 Uhr

Über Teilen von Norddeutschland war am Abendhimmel eine blau leuchtende Spirale zu sehen. In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben Menschen das ungewöhnliche Phänomen beobachtet und festgehalten. Ursache soll eine SpaceX-Rakete gewesen sein, die Treibstoff abgelassen hat.

Eine sonderbar blau leuchtende Spirale konnte am Montagabend in Hamburg, in Rostock, bei Klütz im Westen von Mecklenburg-Vorpommern, in Bramsche in Niedersachsen und in Schleswig-Holstein beobachtet werden. Von dort erreichten uns Bilder dieses im ersten Moment äußerst mysteriös erscheinenden Himmelsphänomens. Die Ursache soll aber leicht erklärbar sein und im Zusammenhang mit dem Start einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk stehen.

In bis zu 600 Kilometer Höhe von der Sonne angeleuchtet

Beim Aufstieg der SpaceX-Rakete mit Satelliten an Bord wurde laut Marco Ludwig von der Sternwarte in Neumünster offensichtlich überschüssiger Treibstoff abgelassen. Die entstandene Wolke, die sich durch das Rotieren der Rakete spiralförmig auszudehnen schien, wurde dann von der untergehenden Sonne in einer Höhe von 400 bis 600 Kilometern angestrahlt.

Mehr SpaceX-Raketen im Orbit

Das sehr seltene Phänomen konnte gegen 21 Uhr für etwa drei bis vier Minuten auch in anderen Teilen Deutschlands gesehen werden. Aber auch europaweit gab es Meldungen, so Ludwig. Schon vor einem Monat hatte ein Lichtschweif nach einem Raketenstart den Hamburger Nachthimmel erleuchtet. Künftig kann es nach Aussage des Experten häufiger zu solchen Beobachtungen kommen, weil SpaceX mittlerweile mehr Raketen in den Orbit starten lässt.

 

Weitere Informationen
Eine verglühende Stufe einer Weltraumrakete am Nachthimmel über Rügen © Tourismusgesellschaft mbH Kap Arkona  Foto: Tourismusgesellschaft mbH Kap Arkona 

Lichtschweife über Norddeutschland - Raketenteile verglüht

Die Leuchtstreifen am Himmel waren im ganzen Norden zu sehen. Es handelte sich um Teile einer Falcon 9-Rakete des Unternehmens SpaceX. mehr

Polarlichter in Görnitz © NDR, Torsten Wernicke Foto: Torsten Wernicke aus Görnitz

Polarlichter über MV: Gute Chance für Sichtungen am Wochenende

Ein starker Sonnensturm und klare Sicht auf den Himmel waren zumindest zeitweise gute Bedingungen für Nordlicht-Sichtungen. mehr

Die Mole in Warnemünde heute früh (06.12.2013) gegen 09:30 Uhr. © Corina Klinder Foto: Corina Klinder

Das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern

Sturm an der Ostseeküste, Regen in Vorpommern oder Sonne im ganzen Land? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Polarlichter und Sternenhimmel © NDR Foto: Gabriele Kaulfürst aus Schwerin

Sternschnuppen und Polarlichter: Doppeltes Himmelsspektakel über MV

In der Nacht zu Dienstag konnten die Menschen gleich zwei besondere Phänomene beobachten - den Perseiden-Höhepunkt und farbenfrohes Leuchten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.03.2025 | 05:10 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Andreas Evertz, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Firma Flender, erklärt auf dem Stand der Firma Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsen, und Stéphane Dion, Sondergesandter des Partnerlandes Kanadas, die Funktion eines Antriebsstrangs beim Eröffnungsrundgang auf der Industriemesse Hannover Messe 2025. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Kanzler Olaf Scholz zu Besuch auf der Hannover Messe 2025

Die weltweit größte Industrieschau öffnet heute für Publikum. Bis Freitag werden weitere hochrangige Gäste erwartet. mehr