Wissenschaft

Philipp Wree (r.) und Florian Männer vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt werten Drohnenbilder von Landwirtschaftsflächen an einem Monitor aus. Mit "Smart Farming" soll durch Künstliche Intelligenz (KI) und Drohnen die Präzisionslandwirtschaft weiter entwickelt werden - ob punktgenauer Herbizid-Einsatz durch Spot-Spraying per Drohne, millimetergenaues Pflanzenmonitoring auf dem Acker oder das eigenständige digitale Erkennen lahmender Kühe im Stall. © picture alliance/dpa | Jens Büttner
4 Min

Digitalisierung macht Ackerbau nachhaltiger

19.02.2024 07:54 Uhr

"Smart Farming" hilft Landwirten, effizienter zu wirtschaften. Durch Drohnen etwa können Pestizide reduziert werden. 4 Min

Eine Lachsfarm bei Stavanger in Norwegen. © picture alliance / HAFEN-FOTOS | Petra Schumacher
6 Min

Bedroht der Zuchtlachs den Wildlachs?

16.02.2024 07:47 Uhr

In den Gewässern vor Island sind viele Lachse aus Aquakultur entkommen. Die Fischer sehen die Wildpopulation bedroht. 6 Min

Ein Schritt des CRISPR/Cas9-Verfahrens ist in einem Labor eines Zentrums für Molekulare Medizin in vielfacher Vergrößerung auf einem Monitor zu sehen. © picture alliance/dpa | Gregor Fischer
5 Min

Mit der Genschere gegen Immunkrankheiten

15.02.2024 09:54 Uhr

Das Potenzial für CRISPR/Cas wächst: Einem Berliner Forschungsteam ist es gelungen, defekte Immunzellen zu reparieren. 5 Min

Ein Buckelwal springt aus dem Wasser. © Colourbox Foto: KonArt
4 Min

Jedes fünfte wandernde Wildtier vom Aussterben bedroht

12.02.2024 09:55 Uhr

Der UN-Bericht zeigt ein dramatisches Bild weltweit. Sechs Arten allerdings haben sich erholt - ein Hoffnungsschimmer. 4 Min

Hände mit blauen Einweg-Handschuhen halten eine Glasflasche mit einer Urinprobe. © Colourbox
5 Min

Verbotener Weichmacher im Umlauf?

09.02.2024 14:38 Uhr

Das Umweltbundesamt hat in Urinproben von Kindergartenkindern Phtalate gefunden, die hormonaktiv sind - Ursache unklar. 5 Min

Schematische Darstellung einer Doppelhelix. © fotolia.com Foto: norman blue
7 Min

Biomarker-Forschung: Hilfe für passgenaue Therapien

08.02.2024 07:52 Uhr

Liegt die Zukunft der Medizin also in der Entdeckung von Biomarkern? Besonders in der Onkologie könnten die biologischen Parameter helfen, 7 Min

Auf einer Wolke steht die Formel für Kohlendioxid "CO2", Montage © fotolia.com Foto:  drizzd
9 Min

CCS: So sinnvoll ist die CO2-Speicherung

06.02.2024 06:50 Uhr

CO2 abzuscheiden und einzulagern ist für Klimaneutralität notwendig, sagt die Forschung - allerdings mit Einschränkungen. 9 Min

Ein kompostierbarer Plastikbeutel liegt inmitten von Biomüll auf einem Komposthaufen. © picture alliance / imageBROKER | Angela Hampton/FLPA Foto: Angela Hampton/FLPA
4 Min

Bioplastik - Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

05.02.2024 12:51 Uhr

Wir produzieren zu viel Kunststoffmüll - aber was ist, wenn er bio ist? Mogelpackung oder Möglichkeit? 4 Min

Eine Staude grüner Bananen hängt an einer Pflanze. © picture alliance / Westend61 | Roger Richter
5 Min

Mehr Lebensmittelpilze durch Klimawandel?

02.02.2024 08:53 Uhr

Fungizide könnten ihre Wirkung verlieren, weil die Erderwärmung Pilzen das Leben erleichtert. Ein Opfer: Bananen. 5 Min

CAR-T-Zellen und Kochsalzlösung zur Infusion. © NDR Foto: Birgit Augustin
5 Min

CAR-T-Zellen: Neue Hoffnung in der Krebstherapie

01.02.2024 11:52 Uhr

Die CAR-T-Zell-Therapie erzielt erstaunliche Erfolge, doch sie ist zeitaufwendig und teuer. Einige Universitätskliniken wollen das ändern. 5 Min