Logo NDR Info Wirtschaft in 5 Minuten © NDR

Wirtschaft in 5 Minuten

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wirtschaft-in-5-Minuten,wirtschaft398.html
Streikende Mitglieder der EVG tragen Fahnen und Streikwesten und gehen über einen Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof. © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks
5 Min

Tarifstreit: Schlichtung oder Streik?

30.03.2023 08:40 Uhr

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen in die Schlichtung. Gewerkschaften und Arbeitgeber konnten sich nicht einigen. 5 Min

Ein Stapel von Geldscheinen © Fotolia Foto: imageteam
4 Min

Geldwäsche-Verdacht: Banken sperren Konten oft zu Unrecht

28.03.2023 07:40 Uhr

Größere Bar-Einzahlungen, Handel mit Krypto-Währungen, Gutschriften durch Online-Casinos: Banken schauen inzwischen genauer hin - oft ist an Verdachtsfällen aber nichts dran. 4 Min

Anzeigetafel am Hauptbahnhof Hannover ("Warnstreik"). © NDR Foto: Bernd Reiser
4 Min

Warnstreik wirkt sich vor allem auf den Bahnverkehr aus

27.03.2023 07:37 Uhr

Im Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn läuft vorübergehend nichts, auch Flughäfen sind betroffen. Bei der Logistik gibt es Einschränkungen. 4 Min

Fahrkarten der Deutschen Bahn. © Imago
5 Min

Welche Rechte haben vom Streik betroffene Reisende oder Pendler?

27.03.2023 06:40 Uhr

Im Bahnverkehr können viele Tickets storniert oder umgebucht werden. Fluggesellschaften bieten zum Teil Umbuchungen an. 5 Min

Ein Mann zeigt auf die Logos der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich. © KEYSTONE/dpa Foto: Michael Buholzer
4 Min

EU-Gipfel: Beratungen über Probleme auf dem Finanzmarkt

24.03.2023 15:06 Uhr

Die EU versucht, die Bankenwelt zu stabilisieren. Möglicherweise werden die Turbulenzen aber dem Wunsch nach einer europäische Bankenunion Auftrieb geben. 4 Min

Trillerpfeifen liegen auf einem Banner mit der Aufschrift "Streik". © picture alliance Foto: Caroline Seidel
5 Min

Wer, wo, wie und warum? Hintergründe zu den Warnstreiks

24.03.2023 07:40 Uhr

Die Forderungen der Arbeitnehmer und die Angebote der Arbeitgeber liegen noch weit auseinander. Doch die Verhandlungsposition der Gewerkschaften ist aussichtsreich. 5 Min

Geldscheine der europäischen Euro-Währung, Bündel, 100er, 200er, 500er © picture alliance / Bildagentur-online/McPhoto | Bildagentur-online/McPhoto
5 Min

Wie sicher ist mein Geld in Zeiten der Bankenkrise?

22.03.2023 06:40 Uhr

Nach der Credit-Suisse-Übernahme und den Bankenpleiten in den USA sorgen sich viele Menschen um ihre Anlagen. 5 Min

Eine Luftaufnahme zeigt den Hauptsitz der Schweizer Banken Credit Suisse (M) und UBS (l) am Paradeplatz. © Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
4 Min

Wie geht es weiter mit der Credit Suisse?

20.03.2023 09:41 Uhr

Die größte Bank der Schweiz, die UBS, übernimmt für drei Milliarden Euro die schwer angeschlagene Credit Suisse. Mit der Fusion der zwei größten Banken der Schweiz soll eine neue weltweite Finanzkrise verhindert werden. 4 Min

Schriftzeichen der Bank "Credit Suisse". © NDR Foto: Claus Halstrup
8 Min

Wie gefährlich sind die Bankturbulenzen?

17.03.2023 07:37 Uhr

Der Kollaps der Sillicon Valley Bank in den USA sorgt für Unruhe. Auch die schweizerische Credit Suisse steckt in Schwierigkeiten. Was bedeutet das für deutsche Banken? 8 Min

Eine Offshore-Windanlage. © picture alliance / Zoonar | Fokke Baarssen Foto: Fokke Baarssen
4 Min

Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise

17.03.2023 06:40 Uhr

Die Unternehmen sollen möglichst schnell immer größere Anlagen entwickeln - zu günstigen Preisen. Der Kostendruck stellt die Hersteller vor Probleme. 4 Min