Bauernproteste vor dem Edeka-Zentrallager Lauenau. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Wissenschaft aus Braunschweig: Landwirtschaft unter Druck

Sendedatum: 15.05.2025 17:05 Uhr

NDR Info, die Braunschweiger Zeitung und das Haus der Wissenschaft in Braunschweig präsentieren die gemeinsame Veranstaltungsreihe "Wissenschaft aus Braunschweig". Am 29. April zeichnet NDR Info zum Thema "Landwirtschaft unter Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit" eine Diskussion mit Expert*innen auf.

NDR Info Moderatorin Lena Bodewein am 16. Juni 2023 auf dem Podium in der Aula des Haus der Wissenschaft in Braunschweig. © NDR Foto: Jenny von Gagern
NDR Info Wissenschaftsredakteurin Lena Bodewein in der Aula im Haus der Wissenschaft in Braunschweig.

Die Landwirtschaft steht am Scheideweg: Nachhaltiger wirtschaften, dabei wirtschaftlich überleben – und trotzdem fehlen oft Anerkennung und politische Unterstützung. Zugleich fordern Klimawandel und Biodiversitätskrise eine tiefgreifende Transformation. Wie kann die Landwirtschaft diesen Herausforderungen begegnen? Und wie lassen sich gute Arbeitsbedingungen für die Menschen auf den Höfen sichern? Diese Fragen wollen wir mit Expert*innen aus Agrarökonomie, Biologie und Psychologie diskutieren.

In ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe beschäftigen sich NDR Info und das Haus der Wissenschaft in Braunschweig mit dem Thema Landwirtschaft. NDR Info Wissenschaftsredakteurin Lena Bodewein diskutiert in Braunschweig mit Expert*innen über die Herausforderungen der Landwirtschaft in Deutschland.

Podiumsgäste

Prof. Dr. Christoph Schäfers
Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Schmallenberg

Prof. Dr. Oliver Mußhoff
Prof. für landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre Uni Göttingen (angefragt)

Weitere Referent*innen werden demnächst an dieser Stelle bekannt gegeben.

Der NDR veröffentlichte die Diskussion im Wissenschaftspodcast Synapsen. Ab dem 23. Mai 2025 in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. Im Radioprogramm von NDR Info wurde die Sendung am 25. Mai um 17.05 Uhr ausgestrahlt.

Weitere Informationen
Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

Programmtipp: Synapsen - ein Wissenschaftspodcast

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Wissenschaft aus Braunschweig: Landwirtschaft unter Druck

Wie lassen sich gute Arbeitsbedingungen für die Menschen auf den Höfen sichern? Zu diesem Thema diskutierten Expert*innen am 29. April im Live-Podcast "NDR Info Synapsen" in Braunschweig.

Art:
Diskussion
Datum:
Ort:
Haus der Wissenschaft
Pockelsstr. 11
38106 Braunschweig
Telefon:
(05 31) 39 14 113
E-Mail:
info@hausderwissenschaft.org
Preis:
Der Eintritt ist frei.
Hinweis:
Der NDR veröffentlicht die Diskussion im Wissenschaftspodcast "Synapsen". Ab dem 23. Mai 2025 in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. Im Radioprogramm von NDR Info wird die Sendung am 15. Mai um 17.05 Uhr ausgestrahlt.
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 15.05.2025 | 17:05 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) informiert sich am Wurmberg im Gespräch mit dem Leiter des Nationalpark Harz Roland Pietsch über einen Waldbrand am Brocken. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?

Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr