Osnabrücker Friedensgespräche: Drohen uns amerikanische Verhältnisse?
Welche Folgen hat es, wenn Populisten an die Macht kommen? Expert*innen diskutieren zu dieser und anderen Fragen am 27. Februar im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche an der Universität Osnabrück.
Die erneute Präsidentschaft Donald Trumps in den USA verheißt grundlegende innen- und außenpolitische Veränderungen. Trumps Radikalismus könnte zur Zerreißprobe der amerikanischen Demokratie und der transatlantischen Partnerschaft mit Deutschland und Europa werden. Wie in den USA zeichnet sich auch hierzulande eine ideologische und rhetorische Radikalisierung ab. Populistische Vereinfachungen und polarisierende Grabenkämpfe a la Trump finden auch im deutschen Wahlkampf Anklang, und sie werden von dem US-Tech-Mogul und Trump-Berater Elon Musk befeuert.
Die politische Kultur der Nachkriegsepoche bröckelt - hier wie in den USA. Droht eine Gesellschaftsspaltung? Welche Folgen hat es, wenn Populisten an die Macht kommen? Und wo wäre der Weg zurück zu einer friedlichen und zivilisierten Konfliktbewältigung? Von diesen Fragen ausgehend werden auch die Ergebnisse der wenige Tage zuvor stattfindenden Bundestagswahl in das Friedensgespräch einfließen.
Podiumsgäste der Diskussionsrunde:
Cathryn Clüver Ashbrook
Deutsch-amerikanische Politologin, Bertelsmann Stiftung
Prof. Dr. Eva Ruffing
Politikwissenschaftlerin an der Universität Osnabrück
Prof. Dr. Peter Schneck
Professor für amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften, Universität Osnabrück
Osnabrücker Friedensgespräche
Die Osnabrücker Friedensgespräche bieten eine Plattform für kompetent und prominent besetzte öffentliche Vorträge und Diskussionen zu Fragen der Friedensförderung und der Friedenserhaltung. Die Veranstaltungen werden gemeinsam von der Universität und der Stadt Osnabrück getragen. NDR Info ist Medienpartner der Veranstaltungsreihe.
Weitere Informationen : www.ofg.uni-osnabrueck.de.
Osnabrücker Friedensgespräche: Drohen uns amerikanische Verhältnisse?
Welche Folgen hat es, wenn Populisten an die Macht kommen? Expert*innen diskutieren im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche an der Universität Osnabrück.
- Art:
- Diskussion
- Datum:
- Ort:
-
Aula der Universität Osnabrück
Neuer Graben 29
49074 Osnabrück
- Hinweis:
- Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
