Es ist das große Thema in der Lebensmittelbranche und es verunsichert Landwirte: Fleisch aus dem Labor. Aber schmeckt Fleisch aus der Petrischale - und ist das gesund und ethisch okay?
mehr
Warum sind 2016 so viele Pottwale in der Nordsee verendet? Forscher konnten bei einer großen Studie viele Faktoren ausschließen. Letztendlich war die Nordsee zu flach für die Tiere.
mehr
Politiker diskutieren über Tierschützer, die heimlich in Ställen filmen. Manipulierte Bilder würden verhökert, Stalleinbrüche zunehmen, heißt es. Welche Belege liefern sie?
mehr
Greift die Afrikanische Schweinepest bald auf Norddeutschland über? Um sich vor der für die Tiere tödlichen Seuche zu schützen, ergreifen Landwirte Vorsichtsmaßnahmen.
mehr
Die Mehrheit der Verbraucher wünscht sich Weidemilch von Kühen aus artgerechter Haltung. Eine Vermarktungschance für Milchbauern? Die "NDR Info Perspektiven" fragen nach.
mehr
"Babe", das Pferd von Monika Dolle, ist nach wie vor verschwunden. Für sachdienliche Hinweise über den Verbleib des Tieres ist die Panorama 3-Redaktion ihnen sehr dankbar.
mehr
Spekulationsobjekt statt Ruhestand: Mit rührseligen Geschichten erwirbt ein Pferdehändler aus Niedersachsen kranke Tiere - und verkauft sie mit hohem Gewinn.
mehr
Wie gehen betroffene Landwirte und Legehennenbetriebe mit dem Skandal um das Insektengift Fipronil in Eiern um? Panorama 3 stattete ihnen einen Besuch ab.
mehr
20 Jahre hat sich Jever bemüht, eine Kolonie Saatkrähen zu verscheuchen - vergeblich. Jetzt gibt die Stadt auf. Dabei gibt es offenbar erfolgversprechende Methoden zur Vertreibung.
mehr
Noch nie haben chinesische Investoren so viele deutsche Unternehmen aufgekauft wie zurzeit. Kritiker beobachten das mit Sorge - einige Unternehmen erhoffen sich aber viel.
mehr
Ein neues Label soll artgerechte Tierhaltung kennzeichnen. Kann das vorgeschlagene Tierwohl-Label etwas bewirken? Die "NDR Info Perspektiven" beleuchten das Thema.
mehr
Wie können Menschen und Wölfe friedlich nebeneinander leben? Die "NDR Info Perspektiven" skizzieren die momentane Situation und zeigen in einem Interview mögliche Lösungswege auf.
mehr