Stand: 14.04.2021 12:40 Uhr

Braunschweig blüht auf - für Wildbienen

von Sabine Hausherr

Braunschweig hat dem Bienensterben jetzt den Kampf angesagt und will erste Bienenhauptstadt Deutschlands werden. Überall entstehen dort gerade neue Lebensräume für Wildbienen.

Beim Begriff Bienensterben denken viele zuerst an Honigbienen - und das obwohl Wildbienen eine größere Relevanz für unser Ökosystem haben. Viele der 600 Arten sind vom Aussterben bedroht - das ist dramatisch, denn sie bestäuben einen Großteil unserer Pflanzen. Die Stadt Braunschweig hat nun gemeinsam mit dem Julius-Kühn Institut eine Strategie entwickelt, im urbanen Raum Lebensräume für Bienen zu schaffen.

Wildbiene mag "ungepflegte" Rasenflächen

Eine Blattscheiderbiene bei der Nahrungsaufnahme auf Gewöhnlichem Hornklee (Lotus corniculatus). © picture alliance / blickwinkel Foto: R. Guenter
Die meisten Wildbienen leben nicht in großen Staaten, sondern allein.

Es ist ein Naturschauspiel, wie es sich nur an ein bis drei Tagen im Jahr abspielt: Tausende Wildbienen der Art "Große Weidensandbiene" tummeln sich auf einer nicht perfekt gepflegten Rasenfläche vor einer alten Backsteinkirche im Süden Braunschweigs - unbemerkt von den vielen Passanten, die auf dem Gehweg direkt davor an einer lauten Straße vorbeieilen. Der Rasen hat viele erdige Stellen; darauf kleine Sandhügel mit Löchern, in die die Bienen kriechen. Es sind perfekte Nist-Bedingungen für Wildbienen, sagt der Bienenforscher Henri Greil, während er fasziniert auf die vielen Bienen schaut: "Das hier ist schon besonders. Wir sehen mehrere Tausend Individuen, die hier rumfliegen. Das ist einfach schön zu beobachten."

Vision: Braunschweig als Bienenhauptstadt

Eine Nisthilfe für Wildbienen. © Stadt Osnabrück
Auch Nisthilfen können Wildbienen helfen, zu überleben.

Drei Viertel aller Wildbienenarten nisten im Boden. Sie brauchen also offene sandige Böden, und keine mit Rindenmulch verstopften Beete. Die Bienen graben 25 bis 60 Zentimeter tiefe Gänge in die Erde mit mehreren Seitengängen: "Am Ende jedes Seitengangs ist eine Brutzelle. Wenn die Biene genug Weidenpollen gesammelt hat, legt sie ein Ei drauf und verschließt die Brutzelle." Im nächsten Frühjahr dann schlüpft die neue Bienengeneration.  
Henri Greil ist Bienenforscher am Julius Kühn-Institut in Braunschweig, einem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. Greil hat die Vision, die Stadt Braunschweig zur Bienenhauptstadt zu machen. Dazu holt er alle Akteure ins Boot: Firmen, Vereine, Organisationen. Allen voran aber das Grünflächenamt. Dort hieß es nämlich früher vor allem Kosten sparen statt Bienenschutz, beklagt Abteilungsleiter Heiner Knobloch: "Die Pflege der Grünflächen war in der Vergangenheit vor allem darauf ausgerichtet, damit möglichst wenig Kosten zu verursachen. Wir haben uns keine Gedanken darüber gemacht, dass wir so zu einer Artenarmut beitragen und nur noch sterile Flächen bekommen, die keinen Bezug mehr zur Natur haben."

Steuobstwiesen mitten in der Stadt

Henri Greil vom Julius Kühn-Institut leitet die Maßnahmen zur Wildbienenrettung. © NDR/erdmanns Filmproduktion/David Melcher & Kati Grünig
Henri Greil vom Julius Kühn-Institut leitet die Maßnahmen zur Wildbienenrettung.

Seit drei Jahren arbeitet der Bienenforscher vom Julius Kühn Institut nun eng mit den Kollegen vom Grünflächenamt zusammen. So konnten in Braunschweig schon 12,5 Hektar aller Grünflächen wildbienengerecht gestaltet werden; mit mehrjährigen Blühwiesen und artenreichen Staudenbeeten. In den nächsten Jahren soll diese Fläche auf 30 Hektar anwachsen. Zudem sollen Streuobstwiesen mit 370 Obstbäumen im Stadtgebiet gepflanzt werden. Sowohl das Julius-Kühn Institut als auch die Stadt Braunschweig erhalten dafür rund 10 Millionen an Fördermitteln. Denn Bienenschutz gibt es nicht zum Nulltarif, sagt Heiner Knobloch vom Grünflächenamt Braunschweig: "Die Umstellung der Fläche kostet etwa das 5-Fache die Pflege. In der Vergangenheit haben wir die Flächen einmal im Jahr gemäht, das hat Kosten von ungefähr 6 Cent pro Quadratmeter gebraucht. Heute wenden wir bei der Wiesenpflege etwa 30 Cent pro Quadratmeter auf."

Jeder kann zum Schutz der Bienen beitragen

Eine Wildbiene brütet am Boden.
Rasenpflege nach den üblichen Standards zerstört die Lebensräume für Wildbienen.

Die Wildbienen brauchen zum Überleben aber nicht nur Nistplätze im Boden, sondern auch genug Nahrung. Dafür hat Bienenforscher Greil eine besondere Saatgutmischung extra für die Region Braunschweig entwickelt, mit 39 verschiedenen Samen. Die Mischung kann über das Braunschweiger Stadtmarketing auch jeder in Braunschweig kaufen und in seinem eigenen Garten aussäen: "Da sind Pflanzen drin, die möglichst viele Wildbienenarten ansprechen, zum Beispiel wilde Möhre, Schafgarbe, aber auch Glockenblume und Wegwarte."

Wildbienenmischung findet reißenden Absatz

Nur wenn alle Akteure in einer Stadt, an einem Strang ziehen, sagt Greil, könne man langfristig etwas für den Bienenschutz erreichen. Und die Braunschweiger machen mit! Die Saatgutmischungs-Tütchen für den eigenen Garten für 5 Euro sind regelmäßig ausverkauft. Bienenforscher Greil will jetzt in einem weiteren Forschungsprojekt ausloten, ob auch Fassaden, Dachflächen oder Bolzplätze für Wildbienen nutzbar gemacht werden können. Der Bund hat dafür gerade dreieinhalb Millionen Euro bewilligt. 

Weitere Informationen
Eine Wildbiene labt sich an der Blüte eines Sumpfblutauges. © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
4 Min

Perspektive: Braunschweig will Bienenhauptstadt werden

Durch gezielte Maßnahmen schafft die Stadt Braunschweig neue Lebensräume für Wildbienen und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. 4 Min

Blattschneiderbiene auf einer Blüte © NDR/Labo M GmbH

Was tun gegen das Insektensterben?

Die Zahl der Insekten hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Die Folgen für unser Ökosystem sind dramatisch. mehr

Biene sammelt Nektar an einer Obstbaumblüte © Colourbox Foto: Jürgen Brochmann

Wildbienen: Kleine Helfer im Garten

Wildbienen sind wichtige Helfer bei der Bestäubung von Blumen und Pflanzen. Einfache Nisthilfen bieten ihnen Lebensraum. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen | 15.04.2021 | 08:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Tiere

Artenschutz

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein E-Auto tankt Strom an einer Ladesäule. © Colourbox Foto: Patrick Daxenbichler

Studie: Wolfsburg ist die nachhaltigste Stadt Deutschlands

In einer Studie der Wirtschaftswoche belegte die VW-Stadt Platz 1. Besonders im Bereich Ökonomie stach Wolfsburg heraus. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?