Thema: Tiere

Ein Storch sitzt in einem Nest auf dem Artenschutzzentrum des NABU. © NABU/Bärbel Rogoschik Foto: Bärbel Rogoschik

Störchin "Mai" ist zurück in Leiferde - aber wo steckt Fridolin?

Im Landkreis Gifhorn hat das Storchenjahr begonnen. Doch "Fridolin" - der prominente Partner von "Mai" - wird noch vermisst. mehr

Eine Amsel mit einer Beere auf einem Zweig © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Stunde der Wintervögel 2025: Weniger Tiere gesichtet

Beim Ranking der Vogelarten hat sich kaum etwas geändert. Doch die NABU-Aktion zeigt: Es gibt viel weniger Amseln. mehr

Ein Mann sitzt auf einer Bank neben seinem dementen Hund und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Anne Passow

Demenz bei Hunden: Wenn Bobby vergesslich wird

Bobby hat eine beginnende Demenz - und ist nicht der einzige Hund mit dieser Krankheit. Woran erkennt man, dass das eigene Tier dement ist? mehr

Eine mit Raureif bedeckten Weide bei Erkner. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Thomas Bartilla

Verletzte Pferde auf Weide in Redefin: Doch kein Wolfsangriff?

Nachdem der Kadaver des toten Pferdes untersucht wurde, konnten keine Belege für einen Wolfsangriff gefunden werden. mehr

Die Rhume wird renaturiert. © Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Für "Wasserdrachen": Rhumeaue in Südniedersachsen renaturiert

Die Rhume bei Katlenburg ist renaturiert worden. Nicht nur streng geschützte Molche finden dort wieder ein Zuhause. mehr

Der Eingang des Wisentgeheges in Springe © IMAGO / Rust

Im Dezember ausgebüxt: Elchkuh soll ins Wisentgehege ziehen

In Springe lebt der Vater der Elchdame. Noch streift "Olga" aber durch Brandenburg und konnte bisher nicht eingefangen werden. mehr

Ein Huhn mit dunkelbraunem Gefieder steht auf einer grünen Wiese, im unscharfen Hintergrund scheint die Sonne auf die Rasenfläche und das untere Drittel einer Art Verschlag ist verschwommen zu sehen. © Öko-BeratungsGesellschaft mbH Foto: Öko-BeratungsGesellschaft mbH

Tag des Zweinutzungshuhns: Mit alten Hühnerrassen in die Zukunft

Weil unter der aktuellen Art der Tierhaltung sowohl das Tierwohl als auch die Diversität leiden, appellieren einige Institutionen zum Überdenken der Hühnerzucht. mehr

Zwei Jungadler in Nahaufnahme. Die Vögel sind bereits je etwa 40 Zentimeter groß, sitzen in ihrem Nest in einem Baum an der Küste und lugen zwischen den Blättern hervor nach ihren Eltern. © NDR Foto: NDR

Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung

Bei der Seeadler-Population ist Mecklenburg-Vorpommern deutschlandweit die Nummer eins. Bleihaltige Jagdmunition stellt allerdings ein Problem dar. mehr

Die Bombay-Katze Aramis liegt auf einem Kissen, im Hintergrund sitzen die Besitzer des Tieres, Catharina Majert und ihr Mann Gunnar (r). © dpa-Bildfunk Foto: Volker Bartels

Norderney: "Entführter" Kater "Aramis" zurück bei der Familie

Die Besitzer schlossen das Tier in Leer in ihre Arme. Urlauber hatten "Aramis" für einen Streuner gehalten und mitgenommen. mehr

Truthähne in der Massentier-Bodenhaltung auf Stroh. © fotolia.com Foto: franky10

Geflügelpest: Landkreis hebt Sperrzone in Nordkehdingen auf

Die Sperrzone im Landkreis Stade galt rund einen Monat. In einem Geflügelbetrieb war die Vogelgrippe ausgebrochen. mehr

Eine Gruppe von Schweinen in einem Mastbetrieb wird auf Stroh gehalten. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Schweinefleisch-Preis sinkt: Bauern aus Niedersachsen sind besorgt

Seit Jahresbeginn ist der Erzeugerpreis wie saisonal üblich niedriger. Nun kommt auch noch die Maul- und Klauenseuche hinzu. mehr

Eine Spinne mit langen Beinen ist in einer durchsichtigen Box gefangen, die von einer Hand in die Luft gehalten wird. © NDR Foto: Matthias Schuch

Keine Giftspinne in Bananenkiste: Experte gibt Entwarnung

Es handelt um eine harmlose Krabbenspinne. Ein Kunde hatte sie in einem Markt in Wilhelmshaven entdeckt. mehr