Eier liegen in einer Brut-Station. © Staatliches Naturhistorisches Museum Foto: Tanja Stegemann

Osterküken schlüpfen bald im Naturhistorischen Museum Braunschweig

Stand: 12.04.2025 12:07 Uhr

Ab diesem Samstag könnte im Naturhistorischen Museum Braunschweig besonders flauschiger Nachwuchs zur Welt kommen: Die Osterküken können per Livestream beim Schlüpfen beobachtet werden.

Zum 29. Mal lässt das Naturhistorische Museum Braunschweig Küken schlüpfen. Etwa drei Wochen lang dauert die Brutzeit. Noch ist kein Küken geschlüpft, doch das Museum rechnet damit, dass die ersten Tiere sich zwischen dem 12. und 14. April aus ihrer Schale befreien. Die gesamte Brutzeit wird über einen Livestream auf YouTube begleitet. Wer zur richtigen Zeit einschaltet, kann die Küken beim Schlüpfen beobachten. Das Museum weist darauf hin, dass der Livestream zeitweise unterbrochen sein kann, wenn Arbeiten an den Brütern vorgenommen werden müssen.

Ostern: Ausstellung zu den Osterküken 2025

Ab dem 15. April sind die frisch geschlüpften Küken auch im Naturhistorischen Museum Braunschweig selbst zu sehen. Bis zum 27. April läuft eine begleitende Sonderausstellung, die sich um das Thema "Vielfalt Eier" dreht. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können in der Zeit auch die geschlüpften Küken besuchen. Die Bruteier stammen wie in den Vorjahren aus dem Tier- und Ökogarten Peine, wie Tassia-Aimée Haase des Museums dem NDR Niedersachsen mitteilt. Nach der Ausstellung ziehen die Tiere dorthin zurück.

Weitere Informationen
Ein Hase bei Sonnenuntergang. © Andre Schütt / photocase.de Foto: Andre Schütt / photocase.de

Die süßesten Ostertiere

An Ostern ist nicht nur der Schokohase süß - vor allem Tierbabys haben es uns angetan. Ob Kaninchen, Lämmchen oder Küken - sie alle haben den süßen Babyblick drauf. Seht selbst. Awww! mehr

Christine freut sich über eine Lieferung Auburn Küken. © NDR/Peter Janßen

Aufregung um die neuen Küken

Große Aufregung auf dem Geflügelhof in Niedersachsen. Christine Bremer bekommt 200 Putenküken geliefert. Außerdem: Traubenernte in Rheinhessen. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Museen

Mehr Nachrichten aus der Region

Blick in die Sonderausstellung TRUE CRIME CAST. Macht und Gewalt im Portrait. © Herzog Anton Ulrich-Museum Foto: Kathrin Ulrich

Wenn Mächtige zu Verbrechern werden: Ausstellung in Braunschweig

Die Ausstellung zeigt, wie Staatsoberhäupter ihre Macht missbrauchen - und was junge Menschen heute daraus lernen können. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen