Stand: 05.07.2023 | 23:17 Uhr
1 | 15 Der Sommer im Norden wird am Mittwoch von Sturmtief "Poly" mit Orkanböen unterbrochen. Der heftige Wind trifft dabei auf dicht belaubte Bäume, viele stürzen um.
© NDR
2 | 15 Auch der Zugverkehr ist von umgestürzten Bäumen betroffen - so wie hier auf der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Leer in Niedersachsen.
© dpa-Bildfunk, Foto: NWM-TV/dpa
3 | 15 In Oldenburg fällt ein entwurzelter Baum auf einen Mercedes. Verletzt wird dabei zum Glück niemand.
© dpa-Bildfunk/TV7News
4 | 15 In Rhede im Landkreis Emsland fordert der Sturm aber ein Todesopfer: Eine 64 Jahre alte Frau, die mit ihrem Hund Gassi geht, wird von einem umstürzenden Baum erschlagen. Die alarmierten Rettungskräfte können ihr nicht mehr helfen.
© TV7News
5 | 15 Vereinzelt gibt es auch in Mecklenburg-Vorpommern Sturmschäden. Einsatzkräfte müssen in Eldena (Landkreis Ludwigslust-Parchim) einen auf ein Haus gestürzten Baum weiter zerkleinern.
© NDR, Foto: Ralf Drefin
6 | 15 Die Unwetterfront zieht aus dem Westen heran und trifft in Deutschland zunächst auf die ost- und nordfriesischen Inseln und die Nordseeküste. Schon am Vormittag ziehen dunkle Wolken über Föhr.
© NDR, Foto: Simone Mischke
7 | 15 In Wilhelmshaven schwappt das vom Sturm aufgepeitschte Wasser über den Rand des Hafenbeckens hinaus.
© picture alliance / dpa, Foto: Hauke-Christian Dittrich
8 | 15 Auch am Strand von St. Peter-Ording nimmt der Wind erst im Tagesverlauf zu, sodass zunächst noch ein Gang an den Strand ohne Gefahr möglich ist.
© picture alliance/dpa/Bodo Marks, Foto: Bodo Marks
9 | 15 Dunkle Wolken und heller Sand bilden am Sturmtief-Tag in SPO einen sichtbaren Kontrast.
© dpa-Bildfunk, Foto: Bodo Marks
10 | 15 Auf der Insel Helgoland gibt es Schäden zumindest an einem der bunten Ferienhäuser ...
© NDR, Foto: NDR Screenshots
11 | 15 ... und nicht nur auf Spiekeroog müssen nach dem Durchzug des Sturmtiefs viele umgewehte Strandkörbe wieder aufgestellt werden.
© NDR, Foto: Mechthild Gross
12 | 15 Nicht alle Fähren vom Festland können wegen des starken Windes und der hohen Wellen zu den Nordsee-Inseln übersetzen.
© NDR, Foto: Simone Mischke
13 | 15 In der Luft müssen die Piloten beim Starten und Landen konzentriert sein. So wie hier in Hannover sorgt der Wind für Verwirbelungen und somit schwierige An- und Abflüge.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
14 | 15 Im niedersächsischen Leer zeigt der Windsack an, woher der Wind weht - und vor allem, dass "Poly" alles andere als ein "laues Lüftchen" ist.
© dpa, Foto: Lars Penning
15 | 15 Im Landesinneren - so wie hier in Hamburg rund um die Elbphilharmonie - weht es stellenweise ebenfalls kräftig. Nach diesem gefühlten Herbsttag soll sich das Wetter aber schon am Donnerstag wieder beruhigen und am Wochenende dann wieder sommerlich sein.
© Christian Charisius/dpa