NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

Ein Mann im Schutzanzug auf der Isolierstation der Uniklinik Frankfurt. © Roessler/dpa Foto: Boris Roessler
5 Min

Silvestrol - ein Pflanzenstoff gegen Ebola

03.12.2016 10:20 Uhr

An der Marburger Philipps-Universität, einer der wichtigsten Ebola-Forschungsinstitutionen weltweit, haben Wissenschaftler einen Pflanzenstoff gefunden, der gegen das Virus helfen soll. 5 Min

Eine Aufladestation für Elektro-Fahrzeuge steht in der Hamburger Innenstadt. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Wie kann E-Mobilität endlich Fahrt aufnehmen?

02.12.2016 06:38 Uhr

Das Thema Elektro-Mobilität hat sich die Bundesregierung schon vor Jahren auf die Fahnen geschrieben - bisher allerdings mit mäßigem Erfolg. Warum ist das so? Und was wäre die Lösung? mehr

Euro-Scheine © dpa Foto: Michael Rosenfeld
6 Min

PanamaPapers: Der Kampf gegen Steueroasen

01.12.2016 16:20 Uhr

Seit Veröffentlichung der PanamaPapers wurden 6.500 Verfahren wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche eingeleitet. Viele Länder verstärken den Kampf gegen Steueroasen. 6 Min

Ein Häftling blickt durch einen Zaun in den Innenhof eines Gefängnisses. © NDR Foto: Özgür Uludag

Wie kann Resozialisierung besser gelingen?

23.11.2016 08:08 Uhr

Viele Häftlinge werden nach der Entlassung rückfällig. Das Hamburger Projekt "Begleitung Übergang in Freiheit" geht neue Wege, um den "Drehtür-Effekt" zu verhindern. mehr

Eine Mutter liest ihren drei Kindern aus einem Buch vor. © dpa picture alliance Foto: fotototo

Warum Vorlesen so wichtig ist

18.11.2016 08:55 Uhr
NDR Kultur

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags wird erneut betont, wie wichtig das Vorlesen für die Entwicklung der Kinder ist. NDR Info richtet den Fokus auf das Vorlese-Verhalten. mehr

Hintergrund

Moderatorin Christiane Uebing mit ihren Gästen auf dem Diskussions-Panel der NDR Info NewsFair in Hamburg-Lokstedt: Svea Eckers, Christopher Buschow, Simone Schicketanz und Simon Rusch (v.l.n.r.). © NDR Foto: Jenny von Gagern
4 Min

NDR Info NewsFair: Wie begegnen wir Nachrichtenmüdigkeit?

Was kann man dagegen machen, dass User sich von den klassischen Medien abwenden? Darüber diskutierten Medienmacher und Wissenschaftler. 4 Min

Möwe fliegt über einen Strand, der mit Müll bedeckt ist © [M] Fabio Filzi/iStock Foto: Fabio Filzi

Hamburger Woche der Pressefreiheit 2024: Demokratie stärken

In der vergangenen Woche hat es bis Freitag ein vielfältiges Programm mit internationalen Gästen, Diskussionen und Workshops gegeben. NDR Info ist Partner der Veranstaltung. mehr

Der Medienwissenschaftler Dr. Tobias Hochscherf. © FH Kiel/FB Medien Foto: Andreas Diekötter
6 Min

"Journalismus sollte sich mehr Zeit nehmen"

"Journalisten sollten nicht bei den schlechten Nachrichten aufhören, sondern Lösungen aufzeigen": Das sagte der Medienwissenschaftler Tobias Hochscherf auf NDR Info. 6 Min

NDR Info Livestream

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr
Live hören