An der Marburger Philipps-Universität, einer der wichtigsten Ebola-Forschungsinstitutionen weltweit, haben Wissenschaftler einen Pflanzenstoff gefunden, der gegen das Virus helfen soll.
5 Min
Das Thema Elektro-Mobilität hat sich die Bundesregierung schon vor Jahren auf die Fahnen geschrieben - bisher allerdings mit mäßigem Erfolg. Warum ist das so? Und was wäre die Lösung?
mehr
Seit Veröffentlichung der PanamaPapers wurden 6.500 Verfahren wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche eingeleitet. Viele Länder verstärken den Kampf gegen Steueroasen.
6 Min
Viele Häftlinge werden nach der Entlassung rückfällig. Das Hamburger Projekt "Begleitung Übergang in Freiheit" geht neue Wege, um den "Drehtür-Effekt" zu verhindern.
mehr
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags wird erneut betont, wie wichtig das Vorlesen für die Entwicklung der Kinder ist. NDR Info richtet den Fokus auf das Vorlese-Verhalten.
mehr
In der vergangenen Woche hat es bis Freitag ein vielfältiges Programm mit internationalen Gästen, Diskussionen und Workshops gegeben. NDR Info ist Partner der Veranstaltung.
mehr
"Journalisten sollten nicht bei den schlechten Nachrichten aufhören, sondern Lösungen aufzeigen": Das sagte der Medienwissenschaftler Tobias Hochscherf auf NDR Info.
6 Min