Zwischen Hamburg und Haiti

Philadelphia - Wiege der Nation

Sonntag, 02. Juli 2023, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Die Independence Hall von Philadelphia in den USA, im Hintergrund Hochhäuser, davor eine grüne Wiese © NDR Foto: Michael Marek

Eine Sendung von Michael Marek

Philadelphia gilt als Wiege der Vereinigten Staaten. Die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung wurden hier unterzeichnet. Die ersten beiden Präsidenten George Washington und John Adams regierten von hier.

Die Metropole an der Ostküste gilt als Geburtsort einer ganzen Nation. In den 1970er-Jahren joggte Rocky Balboa alias Sylvester Stallone schwitzend durch Philly.

Bruce Springsteen hat die Stadt besungen, Tom Hanks spielte eine seiner größten Rollen hier. Und Edgar Allan Poe, der Meister der Horror- und Kriminalgeschichten, schrieb hier seine wichtigsten Werke. Heute ist die Millionen-Stadt ein Mekka für Geschichts- und Kunstinteressierte. Michael Marek hat sich die historischste Quadratmeile der USA einmal näher angeschaut.

Weitere Informationen
Fans während der Verlängerung des Super Bowl 2017 im NRG Stadium in Houston, Texas. © oicture alliance Foto: Anthony Behar
29 Min

Superbowl: Blick in die US-amerikanische Seele

Der Superbowl ist das amerikanische Event schlechthin und vereint auch eine gespaltene Gesellschaft. Doch der Riesen-Erfolg hat auch seine Schattenseiten. 29 Min

Die Independence Hall von Philadelphia in den USA, im Hintergrund Hochhäuser, davor eine grüne Wiese © NDR Foto: Michael Marek
37 Min

Philadelphia - Wiege der Nation

Die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung wurden hier unterzeichnet. Die ersten US-Präsidenten George Washington und John Adams regierten von hier. 37 Min

Eine Karikatur von Bruce Springsteen © Ocke Bandixen
56 Min

Bruce Springsteen - für immer der Boss?

Bruce Springsteen hat es mit seinem jüngsten Album wieder allen gezeigt: Er ist kraftvoll wie eh und je. 56 Min

Eine Zeichnung des "Live Aid" Logos © NDR Foto: Ocke Bandixen
57 Min

Live Aid - das weltgrößte Konzert-Ereignis

Live Aid 1985: 16 Stunden lang Musik, über 60 Bands oder Einzelmusiker, schätzungsweise 1,5 Milliarden Zuschauer. 57 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zeitgeschichte

Architektur

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr