Zwischen Hamburg und Haiti

South Devon - Zwischen Krimi-Tatorten und Fish & Chips

Sonntag, 23. Juni 2024, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Eine englische Stadt am Meer - South Devon © NDR Foto: Konstanze Nastarowitz

Wer "Südengland" hört, denkt schnell erstmal an das bei deutschen Touristen so beliebte Cornwall. Doch wer aus London Richtung Süden fährt, der sollte auch in South Devon anhalten und sich von den sanften grünen Hügeln und beeindruckenden Stränden hier begeistern lassen.

Zwischen den Küstenorten Torquay, Paignton und Brixham liegt eine Bucht mit dem passenden Namen "English Riviera". Hier lässt sich so einiges erleben. Zwar sind die drei kleinen Städtchen mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen, aber auch heute noch kann man hier bei sehr mildem Klima hervorragend urlauben. Sei es mit einem traditionellen "Fish & Chips"-Gericht an der Seepromenade von Torquay oder bei langen Küstenwanderungen entlang des South West Coast Path.

Vor Jahrzehnten urlaubten hier in Torquay vor allem die Reichen und Schönen aus London - und mitten unter ihnen war auch eine junge Frau, die später zu einer der bekanntesten Krimi-Autorinnen der Welt werden sollte: Agatha Christie. Sie wurde hier geboren und ließ sich an der "English Riviera" auch für Tatorte, Mörder und Mordmethoden inspirieren.

Der Reichtum der Landbesitzer wiederum ist heutzutage einigen Aktivisten der "Right to Roam"-Kampagne ein Dorn im Auge: Sie fordern mehr Zugang zur Natur und Wildnis - die in England oft in Privatbesitz ist. Wir begeben uns auf die Spuren von Agatha Christie, lassen uns zeigen, wie man den Fisch für das Nationalgericht "Fish & Chips" so knusprig bekommt - und wandern mit den "Right to Roam"-Aktivisten durch den malerischen Nationalpark Dartmoor.

Für uns war Konstanze Nastarowitz in South Devon unterwegs.

Was gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage

Weitere Informationen
Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
59 Min

(99) Delicious Death und falsche Fährten

Unser Krimi-Special – sehnsüchtig erwartet von vielen Fans. Diesmal eine Aufzeichnung vom Krimifestival in Braunschweig 59 Min

Margaret Rutherford in der Rolle der "Miss Marple". © imago/United Archives
15 Min

Margaret Rutherford: Die große Lady des britischen Humors

Als "Miss Marple" erlangte sie Weltruhm, aber auch auf der Bühne war sie zu Hause. Am 11. Mai 1892 wurde die Schauspielerin geboren. 15 Min

Seiten eines Kalenders © Fotolia_80740401_Igor Negovelov
15 Min

Sie mordet auf saubere und gepflegte Weise

Am 15. September 1890 wurde die Schriftstellerin Agatha Christie geboren. Die "Queen of Crime" bezeichnete sich selbst als Handwerkerin - nicht als Genie. 15 Min

Sir Wilfrid Robarts (Charles Laughton, re.) hat die Verteitigung von Leonard Vole übernommen, obwohl sein Gesundheitszustand das eigentlich nicht zulässt. Jetzt lernen er und sein Partner Brogan-Moore (John Williams, li.) die Frau ihres Mandanten kennen. Christine Vole (Marlene Dietrich) irritiert sie sehr. © NDR/ARD/Degeto

Zeugin der Anklage

Leonard Vole soll eine reiche Witwe ermordet haben. Vor Gericht erscheint überraschend seiner Frau als Zeugin der Anklage. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die angeklagte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck im Hamburger Landgericht. © picture alliance/dpa | Ulrich Perrey Foto: Ulrich Perrey

95-jährige Holocaust-Leugnerin muss für ein Jahr in Haft

Ursula Haverbeck leugnet, dass in Auschwitz massenhaft Menschen ermordet wurden. Unter Tumulten hat das Hamburger Landgericht nun ein Urteil verkündet. mehr