Streitkräfte und Strategien

Sonderfolge: Bundeswehr-Abzug aus Mali (Teil 2)

Freitag, 05. Januar 2024, 21:03 bis 21:30 Uhr, NDR Info

Collage: Oberstabsfeldwebel Christian W. vor Frauen aus Mali. © NDR/Johannes Koch/ Marco Schulze

Der Einsatz der Bundeswehr in Mali ist Geschichte - doch die Aufarbeitung beginnt gerade erst: Insbesondere die Politik muss sich nun die Frage stellen, warum es nicht gelungen ist, die Ausbreitung der Terrorgruppen in der Region zu verhindern und warum zuletzt die Gewalt dort wieder eskalierte. Trotz über zehnjähriger Anwesenheit tausender UN-Blauhelme und der Bundeswehr in Mali. Doch die "Sinnfrage" ist eine, die auch die Soldatinnen und Soldaten selbst umtreibt.

Das hat der ARD-Verteidigungsexperte Kai Küstner bei seinen Besuchen in Mali immer wieder erfahren. Der Korrespondent nimmt uns noch einmal mit in diese besonders heikle Phase des Abzugs der Deutschen aus dem Sahel-Staat und ist dabei dicht dran an den Menschen hinter der Uniform. Und er blickt im Podcast zurück auf einen Einsatz, der für die Bundeswehr ganz anders endete als geplant.

Eine Sonderfolge über den Abzug der Bundeswehr aus aus Mali (Teil 2).

Ein Podcast von Kai Küstner.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?