NDR Info Hintergrund

"Schalom Ukrainzi" - Die jüdischen Gemeinden haben tausende Kriegsflüchtlinge integriert

Donnerstag, 07. Dezember 2023, 20:33 bis 21:00 Uhr, NDR Info

Ein Davidstern aus Holz hängt an der Wand einer Synagoge. © picture alliance Foto: David Inderlied

Eine Sendung von Jens Rosbach

Die Kerzen auf einem Menora-Leuchter brennen. © picture alliance Foto: Amy Katz
Rund 30.000 Kriegsflüchtlinge wurden bereits durch jüdische Gemeinden beraten, versorgt oder aufgenommen.

Krieg in Israel und dem Gaza-Streifen, Krieg in der Ukraine, Krieg im kaukasischen Bergkarabach. Ständig schlechte Nachrichten. Dabei geraten die guten Nachrichten leicht ins Hintertreffen - wie die von der gelungenen Integration tausender ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland, vor allem tausender jüdischer Flüchtlinge. Die jüdischen Gemeinden haben den Flüchtlingen Unterkünfte vermittelt, Kita-Plätze zur Verfügung gestellt und sie auf Ukrainisch beraten. Sogar Juden, die aus Russland stammen, engagieren sich für die Schutzsuchenden. Viele Ukrainer wollen dauerhaft bleiben - und 2.400 von ihnen haben bereits einen Antrag auf Mitgliedschaft in einer jüdischen Gemeinde gestellt.

Weitere Informationen
Podcast NDR Kultur Glaubenssachen Mediathekbild © Picture Alliance Foto: Jens Büttner

Glaubenssachen

In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe "Glaubenssachen" religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Zwei Männer stehen vor einem Bildschirm, auf dem Schiffsbewegungen zu sehen sind. © NDR/Screenshot Foto: NDR/Screenshot

Firma aus MV bangt wegen US-Zöllen: "Wer bezahlt die 20 Prozent?"

Die Firma HAB Stahl- und Anlagenbau aus Wusterhusen baut unter anderem Achterbahnen für Freizeitparks in den USA. mehr